Schlagwort: elektronische Versorgungsakte

  • Digitale Versorgung in der Corona-Pandemie: online Bedarfe für Hilfsmittel und Medikamente mitteilen

    Digitale Versorgung in der Corona-Pandemie: online Bedarfe für Hilfsmittel und Medikamente mitteilen

    von

    in

    Die zuverlässige Versorgung mit Hilfsmitteln und Medikamenten ist für Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) und anderen neuromuskulären Erkrankungen von entscheidender Bedeutung. Zugleich können durch Transport- und Reisebeschränkungen in der Corona-Pandemie die Bedingungen der ambulanten Versorgung erschwert sein. Zur Gewährleistung einer ambulanten Versorgung bietet Ambulanzpartner Patientinnen und Patienten die Möglichkeit an, Versorgungsbedarfe „online“ zu dokumentieren und…

  • Die SMA-App in der Corona-Pandemie: Unterstützung für Erwachsene mit SMA und Ärzte

    Die SMA-App in der Corona-Pandemie: Unterstützung für Erwachsene mit SMA und Ärzte

    Die Corona-Pandemie macht Infektionsschutzmaßnahmen notwendig, die mit einer erheblichen Veränderung in der Versorgung und Behandlung von Menschen mit spinaler Muskelatrophie (SMA) verbunden sind. In dieser Situation erhalten telemedizinische Visiten zwischen Ärzten und Patienten eine bislang unbekannte Bedeutung. Digitale Erfassung der SMA-Symptomatik Bei einer telemedizinischen Visite ist die systematische Übermittlung von Symptomen und Beschwerden seitens des…

  • Neue Software für das Heilmittel-Modul geht in den Livebetrieb

    Neue Software für das Heilmittel-Modul geht in den Livebetrieb

    von

    in

    Das seit 2011 auf unserer Internetplattform laufende Heilmittel-Modul wurde technisch und inhaltlich überarbeitet. Inhaltlich haben wir dem neuen Heilmittel-Modul einige veränderte Funktionen und neue Übersichten mitgegeben. Technisch ist das neue Heilmittel-Modul mit einer responsiven Technologie entwickelt, so dass die Inhalte sich der Größe des Bildschirms Ihres PCs, Tablets oder Smartphones anpassen. Wir freuen uns Ihnen…

  • Nominiert für die Short List – Preis für Gesundheitsnetzwerker

    Nominiert für die Short List – Preis für Gesundheitsnetzwerker

    von

    in

    Ambulanzpartner wurde auf die Short List für den diesjährigen Preis für Gesundheitsnetzwerker nominiert. Die sechsköpfige Jury hat die 32 Einreichungen auf 13 Projekte reduziert. Den ausgewählten Projekten der Short List ist gemeinsam, dass sie die gesamte Bandbreite von analogen, digitalen und hybriden Innovationen für eine besser vernetzte Gesundheitsversorgung abdecken. Der Preis für Gesundheitsnetzwerker ist mit…

  • Veröffentlichung zum berufsgruppenübergreifenden Medikationsmanagement

    Veröffentlichung zum berufsgruppenübergreifenden Medikationsmanagement

    Das Medikationsmanagement umfasst die Steuerung und Überprüfung des Medikationsprozesses von der Verschreibung bis zur Einnahme des Medikaments. Mit einem Medikationsmanagement können Anwendungsfehler, Adhärenzprobleme oder unerwünschte Arzneimittelereignisse erkannt und behoben werden. Im berufsgruppenübergreifenden Medikationsmanagement werden zusätzlich die ärztlichen (z.B. Diagnosen) und pflegerischen (z.B. Betreuung, Pflegestufe) Daten einbezogen. Hiermit kann die Medikation auf Indikation und Kontraindikationen und…

  • Die Sprechstunde für ALS der Universitätsklinik Halle ist neues Mitglied im AmbulanzPartner Netzwerk

    von

    in

    Die Spezialsprechstunde für ALS der Ambulanz der Neurologischen Universitätsklinik Halle (Saale) ist seit November 2016 neuer Partner im AmbulanzPartner Netzwerk. Unser Netzwerk besteht derzeit aus 2.300 Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), die an den Universitätskliniken in Berlin, Bochum, Dresden, Hannover, Magdeburg, Jena, Rostock und Ulm behandelt und über AmbulanzPartner versorgt werden. Die Spezialsprechstunde wird von…

  • Bundesverband Deutscher Neurologen (BDN)-Forum am 23.09.2016 in Mannheim mit AmbulanzPartner

    Bundesverband Deutscher Neurologen (BDN)-Forum am 23.09.2016 in Mannheim mit AmbulanzPartner

    von

    in

    Auf dem Forum des Bundesverbands Deutscher Neurologen (BDN) im Rahmen des 89. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Neurologie am 23. September 2016 in Mannheim wird unter anderem AmbulanzPartner vorgestellt. Das diesjährige BDN-Forum thematisiert neue Wege einer teilhabe- und patientenzentrierten medizinischen Versorgung sowie die Möglichkeit einer wissenschaftlich orientierten individualisierten Therapie. Unter dem Vortragstitel „AmbulanzPartner – elektronische…

  • Software Release Party für die Einführung der Version 5.1.x

    Software Release Party für die Einführung der Version 5.1.x

    von

    in

    Wir schieben den nächsten großen Software Release in Richtung Livegang. Auf der Software Release Party wird die Version 5.1.x für Mitarbeiter, Friends und Family vorgestellt. Mit dem Release wird das Patientenkonto grundlegend redesigned.

  • Neue online Bewertungsfunktion in AmbulanzPartner.de integriert

    Neue online Bewertungsfunktion in AmbulanzPartner.de integriert

    von

    in

    AmbulanzPartner hat eine Bewertungssoftware des open source Entwicklers LimeSurvey in sein Internetportal integriert. Mit dem Einsatz der Bewertungssoftware ist der Weg für eine online Patientenbewertung von realen Versorgungen mit Heilmitteln, Hilfsmitteln, Medikamenten und Pflegeleistungen offen. Ziel der neuen Bewertungsfunktion ist es, mehr von Menschen über ihre Therapien zu erfahren und bessere Einblicke in die realen…

  • AmbulanzPartner auf dem 86. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Dresden

    von

    in

    Auf dem diesjährigen 86. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) am 18.09.2013 in Dresden wird im wissenschaftlichen Programm das Deutsche ALS Netzwerk mit AmbulanzPartner als Versorgungsmodel vorgestellt. Unter der Überschrift `eHealth Pro – ein klinischer Ansatz um Katamnesen bei ALS und FTD zu erfassen´ wird das Konzept des elektronischen Medikationsplans in der Versorgung von…