This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Weiterlesen
In case of sale of your personal information, you may opt out by using the link. Do Not Sell My Personal Information

Das Medikationsmanagement umfasst die Steuerung und Überprüfung des Medikationsprozesses von der Verschreibung bis zur Einnahme des Medikaments. Mit einem Medikationsmanagement können Anwendungsfehler, Adhärenzprobleme oder unerwünschte Arzneimittelereignisse erkannt und behoben werden. Im berufsgruppenübergreifenden Medikationsmanagement werden zusätzlich die ärztlichen (z.B. Diagnosen) und pflegerischen (z.B. Betreuung, Pflegestufe) Daten einbezogen. Hiermit kann die Medikation auf Indikation und Kontraindikationen und…
Die Spezialsprechstunde für ALS der Ambulanz der Neurologischen Universitätsklinik Halle (Saale) ist seit November 2016 neuer Partner im AmbulanzPartner Netzwerk. Unser Netzwerk besteht derzeit aus 2.300 Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), die an den Universitätskliniken in Berlin, Bochum, Dresden, Hannover, Magdeburg, Jena, Rostock und Ulm behandelt und über AmbulanzPartner versorgt werden. Die Spezialsprechstunde wird von…

Auf dem Forum des Bundesverbands Deutscher Neurologen (BDN) im Rahmen des 89. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Neurologie am 23. September 2016 in Mannheim wird unter anderem AmbulanzPartner vorgestellt. Das diesjährige BDN-Forum thematisiert neue Wege einer teilhabe- und patientenzentrierten medizinischen Versorgung sowie die Möglichkeit einer wissenschaftlich orientierten individualisierten Therapie. Unter dem Vortragstitel „AmbulanzPartner – elektronische…

In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift NeuroTransmitter (1/2016 Zusatz) wird AmbulanzPartner vorgestellt. Der NeuroTransmitter versteht sich als Diskussionsforum und führendes berufspolitisches Medium für Nervenärzte, Neurologen und Psychiater in Deutschland. Als Organ von drei Berufsverbände zählt der NeuroTransmitter zur Pflichtlektüre von Nervenärzten und Neurologen. Wir möchten mit dem Beitrag eine umfassende Information und ein fundiertes Verständnis…

Auf dem 89. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vom 21. bis 24.09.2016 in Mannheim werden im wissenschaftlichen Programm die Ergebnisse aus fünf Jahren internetbasiertem Versorgungsmanagement von Heilmitteln bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) mit AmbulanzPartner vorgestellt. Zum Hintergrund: Trotz des hohen Bedarfs und der breiten Anwendung liegen keine systematischen Untersuchungen zur Heilmittelversorgung bei der…

Die Spezialsprechstunde für neuromuskuläre Erkrankungen des Universitätsklinikums Leipzig ist seit Juni 2016 neuer Partner im AmbulanzPartner Netzwerk. Das Netzwerk besteht derzeit aus 2.100 Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), die an den Universitätskliniken in Berlin, Bochum, Dresden, Hannover, Jena, Rostock und Ulm behandelt und über AmbulanzPartner versorgt werden. Die Spezialsprechstunde wird von Frau Dr. med. Petra…

Happy Birthday AmbulanzPartner – wir werden 5 Jahre alt! An alle Patienten, Versorgungspartner und Medizinische Partner – Danke für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und Ihr Feedback in diesen 5 Jahren!

Wir schieben den nächsten großen Software Release in Richtung Livegang. Auf der Software Release Party wird die Version 5.1.x für Mitarbeiter, Friends und Family vorgestellt. Mit dem Release wird das Patientenkonto grundlegend redesigned.

Im zweiten Abschnitt der Studie zur post-rehabilitativen Behinderung durch Schlaganfall und Patientenbedürfnissen („MAS II“) wird AmbulanzPartner zur digitalen Erfassung der Langzeitversorgung der Studienteilnehmer eingesetzt. MAS II wird vom Centrum für Schlaganfallforschung Berlin (CSB) der Charité durchgeführt und beginnt im Juni 2016. Das CSB möchte mit der Studie erforschen, unter welchen Beeinträchtigungen die Patienten Jahre nach…

Die AmbulanzPartner Akademie bietet in 2016 ein umfangreiches Fortbildungsprogramm zur Therapie und Versorgung von komplexen neurologischen Erkrankungen an. Das Programm richtet sich an Versorger, Therapeuten, Ärzte, Patienten und ihre Angehörigen im AmbulanzPartner Netzwerk. Die Schwerpunkte der Akademie liegen bei der Therapie und Versorgung der Amyotrophen Lateralsklerose, der Multiplen Sklerose, der Parkinson-Erkrankung und des Schlaganfalls. Mit…