Die Publikationen mit und über Ambulanzpartner spiegeln die vielseitigen Forschungsprojekte und Versorgungsthemen unseres Netzwerks wider. Aktuelle Fragen der Versorgung von Menschen mit seltenen neurologischen Erkrankungen werden ebenso behandelt wie innovative Therapien und die digitale Medizin. Alle Publikationen stehen Ihnen als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Bei Fragen schreiben Sie uns an: info@ambulanzpartner.de
August 2022
Publikation über die Erfassung der ALS-Funktionsskala (ALSFRS-R) per Webportal oder ALS-App. Dabei wurden Daten von 620 Menschen mit ALS ausgewertet, die eine digitale Erfassung der ALS-Funktionsskala vorgenommen haben. Das Ergebnis war beeindruckend: 9,6-mal pro Jahr haben die Betroffenen die ALS-Funktionsskala digital ausgefüllt.
Juni 2022
Die Ergebnisse unserer Studie zum Nutzen von therapeutischen Bewegungstrainern (digitTHERA) bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). In einem Zeitraum von Februar 2019 bis Januar 2021 wurden an 10 ALS-Zentren in Deutschland die Daten von 144 Menschen mit ALS, die einen Bewegungstrainer nutzen, erfasst und ausgewertet.
Mai 2021
Publikation unserer Beobachtungsstudie einer Therapie mit Nusinersen im Erwachsenenalter von Menschen mit 5q-Spinaler Muskelatrophie (5q-SMA). Dabei wurden Im Zeitraum Juli 2019 bis September 2020 an 9 SMA-Behandlungszentren in Deutschland die Daten von 151 Menschen mit 5q-SMA erfasst und ausgewertet.
März 2021
Die FU Berlin, die WWU Münster und das Einstein Center Digital Future haben unsere digitale Versorgungs- und Forschungsplattform erforscht. Die Ergebnisse liegen in einer Publikation für eine internationale Leserschaft vor.
April 2020
Wissenschaftliche Untersuchung der symptomatischen Behandlung mit Arzneimitteln bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Dabei wurden Daten von 2.392 Menschen mit ALS, die an unserem digital-unterstützten Medikamentenmanagement teilgenommen haben, ausgewertet.
September 2019
In dem Artikel werden Daten aus dem Ambulanzpartner Netzwerk zur Behandlung der Spastik mit Nabiximols bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) veröffentlicht. Die Studie zeigt einen differenzierten Gebrauch von Nabiximols bei der ALS.
November 2018
Wir befragten 256 Menschen mit ALS im Zeitraum 07/2014 bis 08/2017 zu ihrer Heilmittelversorgung. Die Auswertung der Daten zeigt, dass die Zufriedenheit von ALS-Patienten mit Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie überwiegend hoch ist.
August 2018
Die Hilfsmittelversorgung an 12 führenden deutschen ALS-Zentren wurde über einen Zeitraum von 4 Jahren ausgewertet. Dabei wurden die Daten von 1.494 ALS-Patienten mit 11.364 Hilfsmittelversorgungen über die Versorgungsplattform Ambulanzpartner analysiert.
Januar 2016
Der NeuroTransmitter versteht sich als Diskussionsforum und führendes berufspolitisches Medium für Nervenärzte, Neurologen und Psychiater in Deutschland. Wir möchten mit dem Beitrag eine umfassende Information und ein fundiertes Verständnis für Ambulanzpartner in der Zielgruppe erreichen.
August 2015
Eine erste wissenschaftliche Auswertung von aggregierten Versorgungsdaten aus dem Ambulanzpartner Netzwerk. Die Daten der digitalisierten Versorgungsprozesse liefern erstmalig einen unabhängigen Direktvergleich von Leistungen der Krankenkassen im Hilfsmittelbereich für Menschen mit ALS.
Juni 2013
Die Fachzeitschrift “Klinische Neurophysiologie” richtet sich an Neurophysiologen, Neurologen, Neurochirurgen und Nervenärzte in Klinik und Praxis. In dem Beitrag wird Ambulanzpartner ausführlich am Beispiel der Versorgung von Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) beschrieben.