Schlagwort: Medikationsplan

  • Datenanalyse zur Pharmakotherapie bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose

    Datenanalyse zur Pharmakotherapie bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose

    Die symptomatische Behandlung mit Arzneimitteln bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) ist weit verbreitet. Dazu zählt beispielsweise die Behandlung von Spastik, des überschüssigen Speichelflusses oder von Muskelkrämpfen – um nur einige Symptome zu nennen. Viele Patienten mit ALS kennen die Herausforderungen einer täglichen Behandlung mit zahlreichen symptomatischen Medikamenten. Trotzdem lagen uns bislang wenige Daten zu diesem…

  • Vernetzte Medikamentenversorgung für Menschen mit ALS

    von

    in

    Bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) besteht neben der Basismedikation mit Riluzol (und Edaravone) eine komplexe symptomatische Pharmakotherapie. 70 % aller verschriebenen Medikamente bei der ALS betreffen die Therapie von Symptomen. Dabei kommen mehr als 60 unterschiedliche Medikamente aus verschiedenen Indikations- und Medikamentengruppen zur Anwendung. Die Vielzahl der eingesetzten Medikamente zeigt die Notwendigkeit für eine vernetzte…

  • Veröffentlichung zum berufsgruppenübergreifenden Medikationsmanagement

    Veröffentlichung zum berufsgruppenübergreifenden Medikationsmanagement

    Das Medikationsmanagement umfasst die Steuerung und Überprüfung des Medikationsprozesses von der Verschreibung bis zur Einnahme des Medikaments. Mit einem Medikationsmanagement können Anwendungsfehler, Adhärenzprobleme oder unerwünschte Arzneimittelereignisse erkannt und behoben werden. Im berufsgruppenübergreifenden Medikationsmanagement werden zusätzlich die ärztlichen (z.B. Diagnosen) und pflegerischen (z.B. Betreuung, Pflegestufe) Daten einbezogen. Hiermit kann die Medikation auf Indikation und Kontraindikationen und…

  • Modul für Medikationsprozesse geht auf AmbulanzPartner.de live

    Modul für Medikationsprozesse geht auf AmbulanzPartner.de live

    von

    in

    Das Modul für Medikationsprozesse ist seit dem 12. Februar auf AmbulanzPartner.de online. Mit dem Modul werden ab Q1/2105 zunächst Prozesse in der Medikamentenversorgung in den Pilotindikationen Amyotrophe Lateralsklerose, Spastik nach Schlaganfall und Multiple Sklerose digital dargestellt. Das Prozessmodul wird in der Startphase für Versorgungsprozesse in Berlin und dem Ruhrgebiet genutzt und dann bundesweit zur Verfügung…

  • Über 200 Menschen nehmen an der internet-unterstützten Medikamentenversorgung bei der ALS teil

    von

    in

    Die internet-unterstützte Medikamentenversorgung bei der ALS wird sehr gut angenommen. Im August 2013 gestartet, nehmen derzeit über 200 Menschen mit ALS an dem Modul teil. Die bundesweite Medikamentenversorgung im AmbulanzPartner Versorgungsnetzwerk bietet neben einem elektronischen Medikationsplans auch eine Telefonberatung durch einen spezialisierten Apotheker sowie eine kostenfreie Lieferung der Medikation an. Das Medikamentenmanagement wird durch eine…

  • Elektronischer Medikationsplan mit Patientenbeteiligung auf dem Versorgungsportal AmbulanzPartner gestartet

    von

    in

    Der bundesweit erste elektronische Medikationsplan mit Patientenbeteiligung wurde von AmbulanzPartner entwickelt und steht seit heute allen Nutzern des Versorgungsportals AmbulanzPartner zur Verfügung.Mit dem Medikationsplan in der internet-basierten Versorgungsakte haben Patienten, Angehörige, Pflegende, Ärzte und Apotheker jetzt die Möglichkeit, eine Übersicht der aktuellen und zurückliegenden Medikation nutzergruppenübergreifend einzusehen, nachzuvollziehen und auszudrucken. In Verbindung mit dem elektronischen…

  • Kooperation mit ID Berlin bei der Entwicklung eines Medikationsplans auf AmbulanzPartner.de

    von

    in

    AmbulanzPartner beginnt eine strategische Partnerschaft mit ID Berlin bei der Entwicklung des Medikationsmoduls auf AmbulanzPartner.de. Nach Hilfs- und Heilmitteln sowie Pflegeprozessen soll ab Q III 2013 auch die Medikation sektorübergreifend koordiniert werden.