Kategorie: News

  • Hohe Zufriedenheit mit Edaravone (Radicut) bei Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS)

    Hohe Zufriedenheit mit Edaravone (Radicut) bei Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS)

    Edaravone ist in Japan mit dem Namen Radicut und den USA unter dem Handelsnamen Radicava zur Behandlung der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) zugelassen. Trotz einer fehlenden Zulassung von Edaravone in Europa ist das Medikament als Einzelimport (gem. §73 Arzneimittelgesetz) auch in Deutschland verfügbar. Studien mit Edaravone zeigen einen moderaten Effekt auf den Krankheitsverlauf der ALS. Eine…

  • Von zu Hause aus die ALS-Forschung unterstützen: Neuer Fragebogen für Menschen mit ALS

    Von zu Hause aus die ALS-Forschung unterstützen: Neuer Fragebogen für Menschen mit ALS

    Die ALS-Selbstbewertungsskala (Amyotrophic Lateral Sclerosis Functional Rating Scale, ALS-FRS) kann jetzt von Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose zu Hause erhoben werden. Die Ergebnisse der ALS-Selbstbewertungsskala sind für die ALS-Forschung von großer Bedeutung. So wurde das neue ALS-Medikament Edaravone durch eine Analyse der ALS-FRS identifiziert. Laufende und geplante Therapiestudien beruhen ebenfalls auf einer Auswertung der ALS-FRS. Weiterhin…

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstreicht die Bedeutung von Ambulanzpartner Forschungsprojekt SmartHealthNet

    Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstreicht die Bedeutung von Ambulanzpartner Forschungsprojekt SmartHealthNet

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstreicht heute mit dem Beitrag `Zahl der Woche´ auf seiner Webseite und einer Pressemitteilung die Bedeutung unseres Forschungsprojekts SmartHealthNet. Das Forschungsvorhaben startete am 01.07.2017 und wird vom BMBF gefördert. Weitere Informationen: https://www.bmbf.de

  • Online Erfassung und Monitoring der ALS-FRSr-Skala über Ambulanzpartner

    Online Erfassung und Monitoring der ALS-FRSr-Skala über Ambulanzpartner

    Die „ALS Functional Rating Scale“ (ALS-FRSr) ist eine international etablierte Skala zur Erfassung der ALS-Erkrankungsschwere, in der 12 motorische Funktionen (Subskalen) bewertet werden, die typischerweise bei der ALS beeinträchtigt sind. Seit März 2017 bieten wir für Menschen mit ALS an, ihre individuelle ALS-FRSr-Skala in regelmäßigen Abständen online zu dokumentieren. Mit dem wiederholten Beantworten der Skala…

  • Ambulanzpartner auf dem 90. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie 2017

    Ambulanzpartner auf dem 90. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie 2017

    Auf dem diesjährigen 90. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vom 20. bis 23. September in Leipzig zeigen wir, wie Ambulanzpartner in der neurologischen Palliativmedizin mithilfe von „digitaler Intelligenz“ für einige Partner neuartige und bessere Versorgungsleistungen anbieten kann. Eines unserer Highlights ist dabei die Entwicklung und der Aufbau einer Versorgungsplattform für unterstützende Robotik in…

  • Das Programm der Ambulanzpartner Akademie für 2017 ist fertig

    Das Programm der Ambulanzpartner Akademie für 2017 ist fertig

    Die Ambulanzpartner Akademie bietet in 2017 wieder spannende Seminare für Teilnehmer am Versorgungsnetzwerk und interessierte Gäste an. Thematisch ist der Schwerpunkt in diesem Jahr ganz klar die Amyotrophe Lateralsklerose. Seit der Gründung von Ambulanzpartner in 2011 wurden über 6.500 Menschen mit ALS in unserem Netzwerk versorgt. Die dabei entstandenen Erfahrungen möchten wir gerne mit Ihnen…

  • Premiere für Patientenbewertungen von Ernährungstherapeuten im Netzwerk

    Premiere für Patientenbewertungen von Ernährungstherapeuten im Netzwerk

    Wir haben in den letzten Wochen an den technischen Voraussetzungen für Patientenbewertungen von Ernährungstherapeuten (m/w) in unserem Netzwerk gearbeitet. Patienten können jetzt Ernährungstherapeuten bewerten, von denen sie eine spezialisierte Ernährungsversorgung aufgrund einer Schluckstörung oder eines unerwünschten Gewichtsverlusts erhalten haben. Es arbeiten über 100 Ernährungstherapeuten im Ambulanzpartner Versorgungsnetzwerk, deren Bewertungen in den nächsten Monaten erstmals offiziell…

  • AP-Versorgungsforschungssiegel für Webseiten unserer Netzwerkpartner

    AP-Versorgungsforschungssiegel für Webseiten unserer Netzwerkpartner

    Seit zwei Jahren zeigt Ambulanzpartner verschiedene online Patientenbewertungen in anonymisierter Form auf seiner Webseite an. Die Bewertungen erfolgen über den Net Promoter Score (NPS). Nachdem Patienten eine Versorgung erhalten haben, können sie in ihrer elektronischen Versorgungsakte mit dem NPS eine Bewertung abgeben. Das Bewertungsverfahren ist aufwendig aber sehr verbindlich, da nur Patienten, die eine reale…

  • Die Sprechstunde für ALS der Universitätsklinik Halle ist neues Mitglied im AmbulanzPartner Netzwerk

    Die Spezialsprechstunde für ALS der Ambulanz der Neurologischen Universitätsklinik Halle (Saale) ist seit November 2016 neuer Partner im AmbulanzPartner Netzwerk. Unser Netzwerk besteht derzeit aus 2.300 Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), die an den Universitätskliniken in Berlin, Bochum, Dresden, Hannover, Magdeburg, Jena, Rostock und Ulm behandelt und über AmbulanzPartner versorgt werden. Die Spezialsprechstunde wird von…

  • Bundesverband Deutscher Neurologen (BDN)-Forum am 23.09.2016 in Mannheim mit AmbulanzPartner

    Bundesverband Deutscher Neurologen (BDN)-Forum am 23.09.2016 in Mannheim mit AmbulanzPartner

    Auf dem Forum des Bundesverbands Deutscher Neurologen (BDN) im Rahmen des 89. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Neurologie am 23. September 2016 in Mannheim wird unter anderem AmbulanzPartner vorgestellt. Das diesjährige BDN-Forum thematisiert neue Wege einer teilhabe- und patientenzentrierten medizinischen Versorgung sowie die Möglichkeit einer wissenschaftlich orientierten individualisierten Therapie. Unter dem Vortragstitel „AmbulanzPartner – elektronische…