This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Weiterlesen
In case of sale of your personal information, you may opt out by using the link. Do Not Sell My Personal Information

Auf dem diesjährigen 90. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vom 20. bis 23. September in Leipzig zeigen wir, wie Ambulanzpartner in der neurologischen Palliativmedizin mithilfe von „digitaler Intelligenz“ für einige Partner neuartige und bessere Versorgungsleistungen anbieten kann. Eines unserer Highlights ist dabei die Entwicklung und der Aufbau einer Versorgungsplattform für unterstützende Robotik in…

Das Medikationsmanagement umfasst die Steuerung und Überprüfung des Medikationsprozesses von der Verschreibung bis zur Einnahme des Medikaments. Mit einem Medikationsmanagement können Anwendungsfehler, Adhärenzprobleme oder unerwünschte Arzneimittelereignisse erkannt und behoben werden. Im berufsgruppenübergreifenden Medikationsmanagement werden zusätzlich die ärztlichen (z.B. Diagnosen) und pflegerischen (z.B. Betreuung, Pflegestufe) Daten einbezogen. Hiermit kann die Medikation auf Indikation und Kontraindikationen und…

Die AmbulanzPartner Akademie bietet in 2016 ein umfangreiches Fortbildungsprogramm zur Therapie und Versorgung von komplexen neurologischen Erkrankungen an. Das Programm richtet sich an Versorger, Therapeuten, Ärzte, Patienten und ihre Angehörigen im AmbulanzPartner Netzwerk. Die Schwerpunkte der Akademie liegen bei der Therapie und Versorgung der Amyotrophen Lateralsklerose, der Multiplen Sklerose, der Parkinson-Erkrankung und des Schlaganfalls. Mit…
Die Klinik für Schlafmedizin und Neuromuskuläre Erkrankungen des Universitätsklinikums Münster ist ab November 2015 neuer Partner im AmbulanzPartner Netzwerk. Die Ambulanz wird von Prof. Dr. Peter Young und Dr. Matthias Boentert geleitet. Schwerpunkt der Arbeit ist die ambulante Betreuung von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) und Muskelerkrankungen. Die Sprechstunde betreut Patienten aus dem Raum Münster…
Eine erste wissenschaftliche Auswertung von aggregierten Versorgungsdaten aus dem Ambulanzpartner Netzwerk wurde in diesem Monat im „Der Nervenarzt“ publiziert – dem offiziellen Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN). Die Publikation wertet die Daten der Hilfsmittelversorgung von Patienten mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) im Zeitraum Juni 2011 bis August 2014 aus. Dabei wurden die Daten von…

Wir werden wir leben in der Stadt der Zukunft? Wie uns fortbewegen, organisieren und versorgen? Im Wissenschaftsjahr „Zukunftsstadt“ wird diesen Fragen nachgegangen. Beim Treffpunkt WissensWerte von Technologiestiftung Berlin und Inforadio des rbb diskutieren Experten wie ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter mit Technologie, Architektur und Kommunikation gelingen kann. AmbulanzPartner wird dabei als ein reales…
Das Zentrum für Multiple Sklerose (MS) der Neurologischen Abteilung des Jüdischen Krankenhauses Berlin ist seit Anfang 2015 neuer Kooperationspartner im AmbulanzPartner Versorgungsnetzwerk. Das Zentrum für MS ist eine in Deutschland führende Spezialsprechstunde und wird von Frau Prof. Dr. Judith Haas geleitet. Schwerpunkt der Arbeit ist die ambulante Betreuung von Patienten mit MS aus Berlin. Das…

Das Modul für Medikationsprozesse ist seit dem 12. Februar auf AmbulanzPartner.de online. Mit dem Modul werden ab Q1/2105 zunächst Prozesse in der Medikamentenversorgung in den Pilotindikationen Amyotrophe Lateralsklerose, Spastik nach Schlaganfall und Multiple Sklerose digital dargestellt. Das Prozessmodul wird in der Startphase für Versorgungsprozesse in Berlin und dem Ruhrgebiet genutzt und dann bundesweit zur Verfügung…

Das Charité Zentrum für ambulante Beatmungsmedizin und Sauerstofftherapie (CABS) ist Medizinischer Partner im AmbulanzPartner Versorgungsnetzwerk. Das CABS ist ein ambulantes Gesundheitszentrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin und wird von Frau Dr. Simone Rosseau geleitet. Schwerpunkt der Arbeit ist die Betreuung von Patienten mit schweren Lungenerkrankungen, nach einem langen Aufenthalt in der Intensivstation oder mit Amyotropher…
In dem Fachbuch mit dem Titel „Personenbezogene Dienstleistungen im Kontext komplexer Wertschöpfung“ aus dem Springer VS Verlag erscheinen im März 2014 wird AmbulanzPartner paradigmatisch für Innovationen von Dienstleistungen dargestellt. Die Autoren beschreiben die gesammelten Erfahrungen sowie die Perspektiven von internetbasierten Dienstleistungen in der Gesundheitswirtschaft am Beispiel von AmbulanzPartner. Die enge Verknüpfung von Internetportal und…