This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Weiterlesen
In case of sale of your personal information, you may opt out by using the link. Do Not Sell My Personal Information
Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) erleiden fortschreitende Lähmungen der Arme und Beine. Mit therapeutischen Bewegungstrainern stehen Hilfsmittel zur Verfügung, die eine gerätegestützte Physiotherapie der Beine und Arme in der Häuslichkeit ermöglichen. Therapeutische Bewegungstrainer für die Arme und Beine bieten, in Abhängigkeit vom Schweregrad der Lähmung, einen aktiven oder passiven Modus der gerätegestützten Physiotherapie an. Wie…
Im September 2019 wurden Daten aus dem Ambulanzpartner Netzwerk zur Behandlung der Spastik mit Nabiximols bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) veröffentlicht. Der Artikel in der Fachzeitschrift `BMC Neurology´ kann unter dieser Link abgerufen werden: https://rdcu.be/bRFdQ Die veröffentlichte Studie wurden in 2017 durchgeführt und zeigt einen differenzierten Gebrauch von Nabiximols bei der ALS. Die Daten lassen…
Die Praxis für Neurologie im Bismarck Karrée Prof. Dr. Andreas Kupsch und die neurologische Facharztpraxis Dr. Martin Delf im Gesundheitszentrum Hoppegarten sind seit Anfang 2015 neue Medizinische Partner im AmbulanzPartner Versorgungsnetzwerk. Schwerpunkt der Praxis für Neurologie im Bismarck Karrée ist die Behandlung von Patienten mit Bewegungsstörungen. Die neurologische Praxis im Gesundheitszentrum Hoppegarten ist unter anderem…
Am 01.10.2014 starten AmbulanzPartner und Ipsen Pharma ein Forschungsvorhaben, dass die Chancen der Digitalisierung und Vernetzung in der komplexen ambulanten Spastikbehandlung untersucht. Durch AmbulanzPartner.de werden alle Akteure der Spastikbehandlung informationstechnologisch und dienstleistungsförmig vernetzt. Dabei werden über das Internetportal Fachärzte, Apotheker, Heil- und Hilfsmittelversorger sowie die Patienten und andere vom Patienten autorisierte Personenrollen vernetzt. Die Nutzung…
Seit Juni 2014 bietet die AmbulanzPartner Akademie den Kurs „Interdisziplinäre Spastikbehandlung im Netzwerk“ an. Die eintägige Schulung richtet sich an Akteure der Spastikbehandlung insbesondere Ärzte, Physio- und Ergotherapeuten sowie Versorger mit Neuroorthetik. In dem Kurs wird ein Konzept für die interdisziplinäre und vernetzte Spastikbehandlung mit Botulinum-Neurotoxin, Physiotherapie und Neuroorthetik im AmbulanzPartner-Netzwerk erarbeitet. Der Kurs dient…