This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Weiterlesen
In case of sale of your personal information, you may opt out by using the link. Do Not Sell My Personal Information
Auf der Dienstleistungstagung im Wissenschaftsjahr 2014 „Dienstleistung in der digitalen Gesellschaft“ am 27. und 28. Mai 2014 in Berlin wurden die digitalen Produkte der drei Unternehmen AmbulanzPartner, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und SAP Aktiengesellschaft im Auftakttrailer vorgestellt. Die Dienstleistungen von AmbulanzPartner, die Cloud-Anwendungen von SAP und die Software für den öffentlichen Nahverkehr der BVG wurden als…
Das Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Service-orientierte Architekturen zur Integration Software-gestützter Prozesse am Beispiel des Gesundheitswesens und der Medizintechnik (SOAMED)“ erforscht seit 2010 grundlegende Konzepte, Algorithmen und Methoden zur serviceorientierten Entwicklung komplexer Softwaresysteme mit Schwerpunkt auf Anwendungen in der Medizin. In einer zweiten Phase (SOAMED-2) fokusiert das Forschungsprogramm auf grundlegende Probleme der Modellierung, Entwicklung, Integration,…
Am Nationalen Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) sind unter anderem das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE e.V.) beteiligt. Das NAMSE soll Maßnahmen für die Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Menschen mit seltenen Erkrankungen koordinieren und Aktionen im Bereich seltene Erkrankungen…
Auf dem diesjährigen 86. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) am 18.09.2013 in Dresden wird im wissenschaftlichen Programm das Deutsche ALS Netzwerk mit AmbulanzPartner als Versorgungsmodel vorgestellt. Unter der Überschrift `eHealth Pro – ein klinischer Ansatz um Katamnesen bei ALS und FTD zu erfassen´ wird das Konzept des elektronischen Medikationsplans in der Versorgung von…
Am 13.11.2013 findet in Essen der „4. opta data Zukunftstag“ statt. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie gestaltet sich die Gesundheitswirtschaft von morgen? Veranstalter ist die opta data Gruppe – ein führender Abrechnungsdienstleister in Deutschland. AmbulanzPartner ist als Best Practice von heute mit einer Konzeptbeschreibung und anschließener Talkrunde vertreten.
Auf der Tagung „Dienstleistungsforschung und Dienstleistungspolitik“ der Hans-Böckler-Stiftung wurde Thomas Meyer, Gründer von AmbulanzPartner, zum Thema „Digitale Arbeit in der Medizin“ eingeladen. AmbulanzPartner wurde als Dienstleistungsinnovation diskutiert und gewürdigt.
AmbulanzPartner beginnt eine strategische Partnerschaft mit ID Berlin bei der Entwicklung des Medikationsmoduls auf AmbulanzPartner.de. Nach Hilfs- und Heilmitteln sowie Pflegeprozessen soll ab Q III 2013 auch die Medikation sektorübergreifend koordiniert werden.
Die Zeitschrift E-Health-Com berichtet in Ihrer Ausgabe 12-2011 über AmbulanzPartner als ein Beispiel für soziale Netzwerke in der Medizin. “ … Auch im Gesundheitswesen gewinnt das Internet zunehmend an Bedeutung. Die Zukunft mit Anwendungen zur Unterstützung einer integrierten Versorgung hat begonnen. In Deutschland unterstützen soziale Netzwerke schon heute die integrierte Versorgung. AmbulanzPartner.de ist eine geschützte Online-Plattform…