Schlagwort: Internet

  • Veröffentlichung von Patientenbewertungen auf der Startseite von AmbulanzPartner

    AmbulanzPartner veröffentlicht auf seiner Startseite seit Januar 2015 seine Patientenbewertungsdaten von Therapien, Therapeuten, Sanitätshäusern und Pflegedienstleistern. Die Patientenselbstbewertungen werden anonymisiert in den Reitern Patienten & Angehörige und Versorgungspartner angezeigt. Patienten haben auf AmbulanzPartner eine web-basierte Bewertungsmöglichkeit ihrer Therapien und Versorgungspartner. Damit kann über AmbulanzPartner.de das subjektive Erleben des Patienten während der medizinischen Behandlung erfasst werden.…

  • AmbulanzPartner und Ipsen Pharma starten weltweit erstes Forschungsprojekt zum internet-basierten Versorgungsmanagement in der Spastikbehandlung

    von

    in

    Am 01.10.2014 starten AmbulanzPartner und Ipsen Pharma ein Forschungsvorhaben, dass die Chancen der Digitalisierung und Vernetzung in der komplexen ambulanten Spastikbehandlung untersucht. Durch AmbulanzPartner.de werden alle Akteure der Spastikbehandlung informationstechnologisch und dienstleistungsförmig vernetzt. Dabei werden über das Internetportal Fachärzte, Apotheker, Heil- und Hilfsmittelversorger sowie die Patienten und andere vom Patienten autorisierte Personenrollen vernetzt. Die Nutzung…

  • Neue online Bewertungsfunktion in AmbulanzPartner.de integriert

    Neue online Bewertungsfunktion in AmbulanzPartner.de integriert

    von

    in

    AmbulanzPartner hat eine Bewertungssoftware des open source Entwicklers LimeSurvey in sein Internetportal integriert. Mit dem Einsatz der Bewertungssoftware ist der Weg für eine online Patientenbewertung von realen Versorgungen mit Heilmitteln, Hilfsmitteln, Medikamenten und Pflegeleistungen offen. Ziel der neuen Bewertungsfunktion ist es, mehr von Menschen über ihre Therapien zu erfahren und bessere Einblicke in die realen…

  • Springer VS Verlag – Personenbezogene Dienstleistungen im Kontext komplexer Wertschöpfung

    In dem Fachbuch mit dem Titel „Personenbezogene Dienstleistungen im Kontext komplexer Wertschöpfung“ aus dem Springer VS Verlag erscheinen im März 2014 wird AmbulanzPartner paradigmatisch für Innovationen von Dienstleistungen dargestellt.   Die Autoren beschreiben die gesammelten Erfahrungen sowie die Perspektiven von internetbasierten Dienstleistungen in der Gesundheitswirtschaft am Beispiel von AmbulanzPartner. Die enge Verknüpfung von Internetportal und…

  • Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft „SOAMED“ erforscht Prozesse im AmbulanzPartner-Netzwerk

    Das Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Service-orientierte Architekturen zur Integration Software-gestützter Prozesse am Beispiel des Gesundheitswesens und der Medizintechnik (SOAMED)“ erforscht seit 2010 grundlegende Konzepte, Algorithmen und Methoden zur serviceorientierten Entwicklung komplexer Softwaresysteme mit Schwerpunkt auf Anwendungen in der Medizin. In einer zweiten Phase (SOAMED-2) fokusiert das Forschungsprogramm  auf grundlegende Probleme der Modellierung, Entwicklung, Integration,…

  • Über 200 Menschen nehmen an der internet-unterstützten Medikamentenversorgung bei der ALS teil

    von

    in

    Die internet-unterstützte Medikamentenversorgung bei der ALS wird sehr gut angenommen. Im August 2013 gestartet, nehmen derzeit über 200 Menschen mit ALS an dem Modul teil. Die bundesweite Medikamentenversorgung im AmbulanzPartner Versorgungsnetzwerk bietet neben einem elektronischen Medikationsplans auch eine Telefonberatung durch einen spezialisierten Apotheker sowie eine kostenfreie Lieferung der Medikation an. Das Medikamentenmanagement wird durch eine…

  • Medizin-Technische Dialog (MTDialog) – Netzwerke haben Charme

    Die Zeitschrift Medizin-Technische Dialog (MTDialog) berichtet in der Ausgabe 12-2013 unter dem Titel „Netzwerke haben Charme“ über die Teilnahme von AmbulanzPartner am 4. opta data Zukunfstag am 13. November in Essen. Das Thema der Veranstaltung lautete „Gesundheitswirtschaft morgen – Best Practice heute“. AmbulanzPartner wurde als Best Practice im Versorgungsmanagement via Internet vorgestellt.

  • Verleihung des „Empowerment-Preises für Menschen mit ALS“

    von

    in

    Am 08.12.2013 wurde der „Empowerment-Preis für Menschen mit ALS“ an Regine Borchert vergeben. Der Preis würdigt die Leistungen von Regine Borchert bei der Teilnahme an einer klinischen Studie zur Patientenbewertung von Physiotherapiemaßnahmen bei der ALS. Regine Borchert ist selbst an einer Variante der ALS erkrankt. Mit dem Empowerment-Preis wird die Bedeutung von Patientenbewertungen bei der…

  • Europäisches Forschungsnetzwerk nutzt AmbulanzPartner.de zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit ALS

    Das europäische Forschungskonsortium Joint Programms – Neurodegenerative Diseases (JPND) nutzt das Internetportal AmbulanzPartner.de für das Projekt ALS-CarE. Mit dem Verbundprojekt ALS-CarE soll die Versorgung von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) in Europa verbessert werden. An dem Projekt sind Institute und Kliniken der Universtäten in Dublin, London, Mailand, Leuven, München und Berlin beteiligt. Der Forschungsverbund entwickelt…

  • 4. opta data Zukunftstag mit AmbulanzPartner als Best Practice von heute

    von

    in

    Am 13.11.2013 findet in Essen der „4. opta data Zukunftstag“ statt. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie gestaltet sich die Gesundheitswirtschaft von morgen? Veranstalter ist die opta data Gruppe – ein führender Abrechnungsdienstleister in Deutschland. AmbulanzPartner ist als Best Practice von heute mit einer Konzeptbeschreibung und anschließener Talkrunde vertreten.