Schlagwort: Internet

  • Online Erfassung und Monitoring der ALS-FRSr-Skala über Ambulanzpartner

    Online Erfassung und Monitoring der ALS-FRSr-Skala über Ambulanzpartner

    von

    in

    Die „ALS Functional Rating Scale“ (ALS-FRSr) ist eine international etablierte Skala zur Erfassung der ALS-Erkrankungsschwere, in der 12 motorische Funktionen (Subskalen) bewertet werden, die typischerweise bei der ALS beeinträchtigt sind. Seit März 2017 bieten wir für Menschen mit ALS an, ihre individuelle ALS-FRSr-Skala in regelmäßigen Abständen online zu dokumentieren. Mit dem wiederholten Beantworten der Skala…

  • 1,4 Millionen Forschungsförderung für die Entwicklung eines datenbasierten Fallmanagements

    Die heutige Versorgung mit Hilfs- und Heilmitteln von Patienten nach einem Schlaganfall findet ohne wesentliche technische Unterstützung in der Kommunikation zwischen den einzelnen Akteuren statt. Die Versorgung mit Hilfs- und Heilmitteln in Deutschland ist daher fragmentiert, ineffizient und in der Qualität nicht ausreichend reproduzierbar. Hier setzt unsere Idee an. Ambulanzpartner möchte die Versorgung nach einem…

  • Ambulanzpartner auf dem 90. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie 2017

    Ambulanzpartner auf dem 90. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie 2017

    von

    in

    Auf dem diesjährigen 90. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vom 20. bis 23. September in Leipzig zeigen wir, wie Ambulanzpartner in der neurologischen Palliativmedizin mithilfe von „digitaler Intelligenz“ für einige Partner neuartige und bessere Versorgungsleistungen anbieten kann. Eines unserer Highlights ist dabei die Entwicklung und der Aufbau einer Versorgungsplattform für unterstützende Robotik in…

  • Premiere für Patientenbewertungen von Ernährungstherapeuten im Netzwerk

    Premiere für Patientenbewertungen von Ernährungstherapeuten im Netzwerk

    von

    in

    Wir haben in den letzten Wochen an den technischen Voraussetzungen für Patientenbewertungen von Ernährungstherapeuten (m/w) in unserem Netzwerk gearbeitet. Patienten können jetzt Ernährungstherapeuten bewerten, von denen sie eine spezialisierte Ernährungsversorgung aufgrund einer Schluckstörung oder eines unerwünschten Gewichtsverlusts erhalten haben. Es arbeiten über 100 Ernährungstherapeuten im Ambulanzpartner Versorgungsnetzwerk, deren Bewertungen in den nächsten Monaten erstmals offiziell…

  • AP-Versorgungsforschungssiegel für Webseiten unserer Netzwerkpartner

    AP-Versorgungsforschungssiegel für Webseiten unserer Netzwerkpartner

    von

    in

    Seit zwei Jahren zeigt Ambulanzpartner verschiedene online Patientenbewertungen in anonymisierter Form auf seiner Webseite an. Die Bewertungen erfolgen über den Net Promoter Score (NPS). Nachdem Patienten eine Versorgung erhalten haben, können sie in ihrer elektronischen Versorgungsakte mit dem NPS eine Bewertung abgeben. Das Bewertungsverfahren ist aufwendig aber sehr verbindlich, da nur Patienten, die eine reale…

  • Die Sprechstunde für ALS der Universitätsklinik Halle ist neues Mitglied im AmbulanzPartner Netzwerk

    von

    in

    Die Spezialsprechstunde für ALS der Ambulanz der Neurologischen Universitätsklinik Halle (Saale) ist seit November 2016 neuer Partner im AmbulanzPartner Netzwerk. Unser Netzwerk besteht derzeit aus 2.300 Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), die an den Universitätskliniken in Berlin, Bochum, Dresden, Hannover, Magdeburg, Jena, Rostock und Ulm behandelt und über AmbulanzPartner versorgt werden. Die Spezialsprechstunde wird von…

  • Das ALS-Netzwerk wird dichter – Universitätsklinikum Leipzig ist achtes Mitglied des AmbulanzPartner-Netzwerks von ALS-Ambulanzen

    Das ALS-Netzwerk wird dichter – Universitätsklinikum Leipzig ist achtes Mitglied des AmbulanzPartner-Netzwerks von ALS-Ambulanzen

    von

    in

    Die Spezialsprechstunde für neuromuskuläre Erkrankungen des Universitätsklinikums Leipzig ist seit Juni 2016 neuer Partner im AmbulanzPartner Netzwerk. Das Netzwerk besteht derzeit aus 2.100 Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), die an den Universitätskliniken in Berlin, Bochum, Dresden, Hannover, Jena, Rostock und Ulm behandelt und über AmbulanzPartner versorgt werden. Die Spezialsprechstunde wird von Frau Dr. med. Petra…

  • Software Release Party für die Einführung der Version 5.1.x

    Software Release Party für die Einführung der Version 5.1.x

    von

    in

    Wir schieben den nächsten großen Software Release in Richtung Livegang. Auf der Software Release Party wird die Version 5.1.x für Mitarbeiter, Friends und Family vorgestellt. Mit dem Release wird das Patientenkonto grundlegend redesigned.

  • AmbulanzPartner Akademie mit neuem Programm für 2016

    AmbulanzPartner Akademie mit neuem Programm für 2016

    Die AmbulanzPartner Akademie bietet in 2016 ein umfangreiches Fortbildungsprogramm zur Therapie und Versorgung von komplexen neurologischen Erkrankungen an. Das Programm richtet sich an Versorger, Therapeuten, Ärzte, Patienten und ihre Angehörigen im AmbulanzPartner Netzwerk. Die Schwerpunkte der Akademie liegen bei der Therapie und Versorgung der Amyotrophen Lateralsklerose, der Multiplen Sklerose, der Parkinson-Erkrankung und des Schlaganfalls. Mit…

  • Smart Home Berlin: Pressefahrt mit Berliner Senator für Gesundheit und Soziales und AmbulanzPartner

    Smart Home Berlin: Pressefahrt mit Berliner Senator für Gesundheit und Soziales und AmbulanzPartner

    Die Technologiestiftung Berlin hat zur Vorstellung der Studie „Smart Home Berlin“ am 01.04.2015 eine Pressefahrt mit dem Berliner Senator für Gesundheit und Soziales, Mario Czaja, gemeinsam mit AmbulanzPartner organisiert. Auf der Pressefahrt wurde AmbulanzPartner als beispielhaft für eine in Berlin entwickelte innovative Versorgungstechnologie vorgestellt. In der jetzt erschienenen Studie „Smart Home Berlin“ wird umfassend über…