This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Weiterlesen
In case of sale of your personal information, you may opt out by using the link. Do Not Sell My Personal Information

In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift NeuroTransmitter (1/2016 Zusatz) wird AmbulanzPartner vorgestellt. Der NeuroTransmitter versteht sich als Diskussionsforum und führendes berufspolitisches Medium für Nervenärzte, Neurologen und Psychiater in Deutschland. Als Organ von drei Berufsverbände zählt der NeuroTransmitter zur Pflichtlektüre von Nervenärzten und Neurologen. Wir möchten mit dem Beitrag eine umfassende Information und ein fundiertes Verständnis…

Auf dem 89. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vom 21. bis 24.09.2016 in Mannheim werden im wissenschaftlichen Programm die Ergebnisse aus fünf Jahren internetbasiertem Versorgungsmanagement von Heilmitteln bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) mit AmbulanzPartner vorgestellt. Zum Hintergrund: Trotz des hohen Bedarfs und der breiten Anwendung liegen keine systematischen Untersuchungen zur Heilmittelversorgung bei der…

Die Spezialsprechstunde für neuromuskuläre Erkrankungen des Universitätsklinikums Leipzig ist seit Juni 2016 neuer Partner im AmbulanzPartner Netzwerk. Das Netzwerk besteht derzeit aus 2.100 Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), die an den Universitätskliniken in Berlin, Bochum, Dresden, Hannover, Jena, Rostock und Ulm behandelt und über AmbulanzPartner versorgt werden. Die Spezialsprechstunde wird von Frau Dr. med. Petra…
Die Klinik für Schlafmedizin und Neuromuskuläre Erkrankungen des Universitätsklinikums Münster ist ab November 2015 neuer Partner im AmbulanzPartner Netzwerk. Die Ambulanz wird von Prof. Dr. Peter Young und Dr. Matthias Boentert geleitet. Schwerpunkt der Arbeit ist die ambulante Betreuung von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) und Muskelerkrankungen. Die Sprechstunde betreut Patienten aus dem Raum Münster…
Eine erste wissenschaftliche Auswertung von aggregierten Versorgungsdaten aus dem Ambulanzpartner Netzwerk wurde in diesem Monat im „Der Nervenarzt“ publiziert – dem offiziellen Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN). Die Publikation wertet die Daten der Hilfsmittelversorgung von Patienten mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) im Zeitraum Juni 2011 bis August 2014 aus. Dabei wurden die Daten von…

Die AmbulanzPartner Akademie bietet in 2015 wieder einige kompakte Seminare für Medizinische Partner und Versorgungspartner an. Der Schwerpunkt der Seminare liegt dieses Jahr bei der modernen Hilfsmittelversorgung von komplexen neurologischen Erkrankungen wie der Amyotrophen Lateralsklerose, der Parkinsonschen Erkrankung und dem Schlaganfall. Die Seminare dienen der Verbesserung der Versorgung von Patienten im AmbulanzPartner Netzwerk und sollen…

Das Charité Zentrum für ambulante Beatmungsmedizin und Sauerstofftherapie (CABS) ist Medizinischer Partner im AmbulanzPartner Versorgungsnetzwerk. Das CABS ist ein ambulantes Gesundheitszentrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin und wird von Frau Dr. Simone Rosseau geleitet. Schwerpunkt der Arbeit ist die Betreuung von Patienten mit schweren Lungenerkrankungen, nach einem langen Aufenthalt in der Intensivstation oder mit Amyotropher…

Am 07.12.2014 wird der „Empowerment-Preis für Menschen mit ALS 2014” vergeben. Der Preis würdigt die Leistungen von Patienten bei der Teilnahme an einer Studie zur Selbstbewertung bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Mit dem Empowerment-Preis wird die Bedeutung von Patientenbewertungen bei der Optimierung bestehender Therapien und Weiterentwicklung zukünftiger Behandlungsverfahren hervorgehoben. Mit dem Preis soll ein öffentliches…
Während der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in München wurde der DGN-Posterpreis in der Kategorie Motoneuron- und Muskelerkrankungen an ein Konsortium von universitären ALS-Ambulanzen und AmbulanzPartner verliehen. Ausgezeichnet wurde der wissenschaftliche Beitrag `Hilfsmittelversorgung bei der ALS – Analyse aus 3 Jahren Managed Care´, der aus einer langjährigen Zusammenarbeit der Ambulanzen für Amyotrophe…
1.200 Menschen mit ALS in Deutschland nutzen heute AmbulanzPartner für ihre Versorgung mit Heilmitteln, Hilfsmitteln, Pflegeleistungen und Medikamenten. Das sind etwa 20% aller in Deutschland lebenden Menschen mit ALS. AmbulanzPartner ist damit das größte Netzwerk für die Unterstützung von Menschen mit ALS in Europa. Die dadurch erfassten Daten zur Versorgung zeigen erstmalig die Unterschiede in…