This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Weiterlesen
In case of sale of your personal information, you may opt out by using the link. Do Not Sell My Personal Information

Im zweiten Abschnitt der Studie zur post-rehabilitativen Behinderung durch Schlaganfall und Patientenbedürfnissen („MAS II“) wird AmbulanzPartner zur digitalen Erfassung der Langzeitversorgung der Studienteilnehmer eingesetzt. MAS II wird vom Centrum für Schlaganfallforschung Berlin (CSB) der Charité durchgeführt und beginnt im Juni 2016. Das CSB möchte mit der Studie erforschen, unter welchen Beeinträchtigungen die Patienten Jahre nach…
Eine erste wissenschaftliche Auswertung von aggregierten Versorgungsdaten aus dem Ambulanzpartner Netzwerk wurde in diesem Monat im „Der Nervenarzt“ publiziert – dem offiziellen Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN). Die Publikation wertet die Daten der Hilfsmittelversorgung von Patienten mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) im Zeitraum Juni 2011 bis August 2014 aus. Dabei wurden die Daten von…

Die Technologiestiftung Berlin hat zur Vorstellung der Studie „Smart Home Berlin“ am 01.04.2015 eine Pressefahrt mit dem Berliner Senator für Gesundheit und Soziales, Mario Czaja, gemeinsam mit AmbulanzPartner organisiert. Auf der Pressefahrt wurde AmbulanzPartner als beispielhaft für eine in Berlin entwickelte innovative Versorgungstechnologie vorgestellt. In der jetzt erschienenen Studie „Smart Home Berlin“ wird umfassend über…
AmbulanzPartner veröffentlicht auf seiner Startseite seit Januar 2015 seine Patientenbewertungsdaten von Therapien, Therapeuten, Sanitätshäusern und Pflegedienstleistern. Die Patientenselbstbewertungen werden anonymisiert in den Reitern Patienten & Angehörige und Versorgungspartner angezeigt. Patienten haben auf AmbulanzPartner eine web-basierte Bewertungsmöglichkeit ihrer Therapien und Versorgungspartner. Damit kann über AmbulanzPartner.de das subjektive Erleben des Patienten während der medizinischen Behandlung erfasst werden.…

Am 07.12.2014 wird der „Empowerment-Preis für Menschen mit ALS 2014” vergeben. Der Preis würdigt die Leistungen von Patienten bei der Teilnahme an einer Studie zur Selbstbewertung bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Mit dem Empowerment-Preis wird die Bedeutung von Patientenbewertungen bei der Optimierung bestehender Therapien und Weiterentwicklung zukünftiger Behandlungsverfahren hervorgehoben. Mit dem Preis soll ein öffentliches…
Während der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in München wurde der DGN-Posterpreis in der Kategorie Motoneuron- und Muskelerkrankungen an ein Konsortium von universitären ALS-Ambulanzen und AmbulanzPartner verliehen. Ausgezeichnet wurde der wissenschaftliche Beitrag `Hilfsmittelversorgung bei der ALS – Analyse aus 3 Jahren Managed Care´, der aus einer langjährigen Zusammenarbeit der Ambulanzen für Amyotrophe…
AmbulanzPartner wird auf dem DEMOGRAFIEKONGRESS 2014 sein internet-unterstütztes Versorgungsmanagement vorstellen. Der Kongress findet vom 4. bis 5. September 2014 in Berlin statt und hat die Gestaltung demografischer Veränderungsprozesse in Deutschland zum Thema. Die Kooperationspartner des DEMOGRAFIEKONGRESSES sind der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Landkreistag, der Sozialverband VdK Deutschland und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO).
Auf der Neurowoche 2014 zusammen mit dem 87. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) am 16.09.2014 in München werden im wissenschaftlichen Programm die Ergebnisse aus drei Jahre internetbasiertem Versorgungsmanagement von Hilfsmitteln bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) mit AmbulanzPartner vorgestellt.Zum Hintergrund: Die ALS ist eine prototypische Erkrankung für die komplexe Hilfsmittelversorgung einschließlich Orthetik, Elektromobilität und…
Auf der Dienstleistungstagung im Wissenschaftsjahr 2014 „Dienstleistung in der digitalen Gesellschaft“ am 27. und 28. Mai 2014 in Berlin wurden die digitalen Produkte der drei Unternehmen AmbulanzPartner, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und SAP Aktiengesellschaft im Auftakttrailer vorgestellt. Die Dienstleistungen von AmbulanzPartner, die Cloud-Anwendungen von SAP und die Software für den öffentlichen Nahverkehr der BVG wurden als…

AmbulanzPartner und die Charité – Universitätsmedizin Berlin analysierten bei 1.254 Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) die Ablehnungsraten durch Krankenkassen sowie die regionalen Unterschiede der Versorgung. Zwischen März 2011 und März 2014 wurden 7.394 Hilfsmittelversorgungen fachärztlich-neurologisch veranlasst und auf dem Internetportal AmbulanzPartner.de erfasst. Die Ablehnungsrate durch Krankenkassen betrug 22.3%. Bei den ALS-typischen Hilfsmitteln fanden sich folgende…