This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Weiterlesen
In case of sale of your personal information, you may opt out by using the link. Do Not Sell My Personal Information

Die Technologiestiftung Berlin hat zur Vorstellung der Studie „Smart Home Berlin“ am 01.04.2015 eine Pressefahrt mit dem Berliner Senator für Gesundheit und Soziales, Mario Czaja, gemeinsam mit AmbulanzPartner organisiert. Auf der Pressefahrt wurde AmbulanzPartner als beispielhaft für eine in Berlin entwickelte innovative Versorgungstechnologie vorgestellt. In der jetzt erschienenen Studie „Smart Home Berlin“ wird umfassend über…

Die AmbulanzPartner Akademie bietet in 2015 wieder einige kompakte Seminare für Medizinische Partner und Versorgungspartner an. Der Schwerpunkt der Seminare liegt dieses Jahr bei der modernen Hilfsmittelversorgung von komplexen neurologischen Erkrankungen wie der Amyotrophen Lateralsklerose, der Parkinsonschen Erkrankung und dem Schlaganfall. Die Seminare dienen der Verbesserung der Versorgung von Patienten im AmbulanzPartner Netzwerk und sollen…
Das Zentrum für Multiple Sklerose (MS) der Neurologischen Abteilung des Jüdischen Krankenhauses Berlin ist seit Anfang 2015 neuer Kooperationspartner im AmbulanzPartner Versorgungsnetzwerk. Das Zentrum für MS ist eine in Deutschland führende Spezialsprechstunde und wird von Frau Prof. Dr. Judith Haas geleitet. Schwerpunkt der Arbeit ist die ambulante Betreuung von Patienten mit MS aus Berlin. Das…

Das Institut für technologische Zukunftsforschung (IPTS) der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission (DG JRC) lädt AmbulanzPartner zu einem gemeinsamen Workshop über Integrierte Versorgung und eHealth am 17. März 2015 nach Sevilla ein. An dem Workshop nehmen 24 erfolgreiche Unternehmen oder Pilotprojekte der Integrierten Versorgung aus den Ländern der Europäischen Union teil. Diese Unternehmen werden nach…

Das Modul für Medikationsprozesse ist seit dem 12. Februar auf AmbulanzPartner.de online. Mit dem Modul werden ab Q1/2105 zunächst Prozesse in der Medikamentenversorgung in den Pilotindikationen Amyotrophe Lateralsklerose, Spastik nach Schlaganfall und Multiple Sklerose digital dargestellt. Das Prozessmodul wird in der Startphase für Versorgungsprozesse in Berlin und dem Ruhrgebiet genutzt und dann bundesweit zur Verfügung…
AmbulanzPartner veröffentlicht auf seiner Startseite seit Januar 2015 seine Patientenbewertungsdaten von Therapien, Therapeuten, Sanitätshäusern und Pflegedienstleistern. Die Patientenselbstbewertungen werden anonymisiert in den Reitern Patienten & Angehörige und Versorgungspartner angezeigt. Patienten haben auf AmbulanzPartner eine web-basierte Bewertungsmöglichkeit ihrer Therapien und Versorgungspartner. Damit kann über AmbulanzPartner.de das subjektive Erleben des Patienten während der medizinischen Behandlung erfasst werden.…

Das Charité Zentrum für ambulante Beatmungsmedizin und Sauerstofftherapie (CABS) ist Medizinischer Partner im AmbulanzPartner Versorgungsnetzwerk. Das CABS ist ein ambulantes Gesundheitszentrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin und wird von Frau Dr. Simone Rosseau geleitet. Schwerpunkt der Arbeit ist die Betreuung von Patienten mit schweren Lungenerkrankungen, nach einem langen Aufenthalt in der Intensivstation oder mit Amyotropher…

Am 07.12.2014 wird der „Empowerment-Preis für Menschen mit ALS 2014” vergeben. Der Preis würdigt die Leistungen von Patienten bei der Teilnahme an einer Studie zur Selbstbewertung bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Mit dem Empowerment-Preis wird die Bedeutung von Patientenbewertungen bei der Optimierung bestehender Therapien und Weiterentwicklung zukünftiger Behandlungsverfahren hervorgehoben. Mit dem Preis soll ein öffentliches…
Am 01.10.2014 starten AmbulanzPartner und Ipsen Pharma ein Forschungsvorhaben, dass die Chancen der Digitalisierung und Vernetzung in der komplexen ambulanten Spastikbehandlung untersucht. Durch AmbulanzPartner.de werden alle Akteure der Spastikbehandlung informationstechnologisch und dienstleistungsförmig vernetzt. Dabei werden über das Internetportal Fachärzte, Apotheker, Heil- und Hilfsmittelversorger sowie die Patienten und andere vom Patienten autorisierte Personenrollen vernetzt. Die Nutzung…
Während der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in München wurde der DGN-Posterpreis in der Kategorie Motoneuron- und Muskelerkrankungen an ein Konsortium von universitären ALS-Ambulanzen und AmbulanzPartner verliehen. Ausgezeichnet wurde der wissenschaftliche Beitrag `Hilfsmittelversorgung bei der ALS – Analyse aus 3 Jahren Managed Care´, der aus einer langjährigen Zusammenarbeit der Ambulanzen für Amyotrophe…