This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Weiterlesen
In case of sale of your personal information, you may opt out by using the link. Do Not Sell My Personal Information

AmbulanzPartner hat eine Bewertungssoftware des open source Entwicklers LimeSurvey in sein Internetportal integriert. Mit dem Einsatz der Bewertungssoftware ist der Weg für eine online Patientenbewertung von realen Versorgungen mit Heilmitteln, Hilfsmitteln, Medikamenten und Pflegeleistungen offen. Ziel der neuen Bewertungsfunktion ist es, mehr von Menschen über ihre Therapien zu erfahren und bessere Einblicke in die realen…

AmbulanzPartner und die Charité – Universitätsmedizin Berlin analysierten bei 1.254 Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) die Ablehnungsraten durch Krankenkassen sowie die regionalen Unterschiede der Versorgung. Zwischen März 2011 und März 2014 wurden 7.394 Hilfsmittelversorgungen fachärztlich-neurologisch veranlasst und auf dem Internetportal AmbulanzPartner.de erfasst. Die Ablehnungsrate durch Krankenkassen betrug 22.3%. Bei den ALS-typischen Hilfsmitteln fanden sich folgende…
In dem Fachbuch mit dem Titel „Personenbezogene Dienstleistungen im Kontext komplexer Wertschöpfung“ aus dem Springer VS Verlag erscheinen im März 2014 wird AmbulanzPartner paradigmatisch für Innovationen von Dienstleistungen dargestellt. Die Autoren beschreiben die gesammelten Erfahrungen sowie die Perspektiven von internetbasierten Dienstleistungen in der Gesundheitswirtschaft am Beispiel von AmbulanzPartner. Die enge Verknüpfung von Internetportal und…
Das Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Service-orientierte Architekturen zur Integration Software-gestützter Prozesse am Beispiel des Gesundheitswesens und der Medizintechnik (SOAMED)“ erforscht seit 2010 grundlegende Konzepte, Algorithmen und Methoden zur serviceorientierten Entwicklung komplexer Softwaresysteme mit Schwerpunkt auf Anwendungen in der Medizin. In einer zweiten Phase (SOAMED-2) fokusiert das Forschungsprogramm auf grundlegende Probleme der Modellierung, Entwicklung, Integration,…
Die internet-unterstützte Medikamentenversorgung bei der ALS wird sehr gut angenommen. Im August 2013 gestartet, nehmen derzeit über 200 Menschen mit ALS an dem Modul teil. Die bundesweite Medikamentenversorgung im AmbulanzPartner Versorgungsnetzwerk bietet neben einem elektronischen Medikationsplans auch eine Telefonberatung durch einen spezialisierten Apotheker sowie eine kostenfreie Lieferung der Medikation an. Das Medikamentenmanagement wird durch eine…