Schlagwort: Netzwerk

  • Digitale Versorgung in der Corona-Pandemie: online Bedarfe für Hilfsmittel und Medikamente mitteilen

    Digitale Versorgung in der Corona-Pandemie: online Bedarfe für Hilfsmittel und Medikamente mitteilen

    von

    in

    Die zuverlässige Versorgung mit Hilfsmitteln und Medikamenten ist für Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) und anderen neuromuskulären Erkrankungen von entscheidender Bedeutung. Zugleich können durch Transport- und Reisebeschränkungen in der Corona-Pandemie die Bedingungen der ambulanten Versorgung erschwert sein. Zur Gewährleistung einer ambulanten Versorgung bietet Ambulanzpartner Patientinnen und Patienten die Möglichkeit an, Versorgungsbedarfe „online“ zu dokumentieren und…

  • Die ALS-App in der Corona-Pandemie: Unterstützung für Patienten und Ärzte

    Die ALS-App in der Corona-Pandemie: Unterstützung für Patienten und Ärzte

    Die Corona-Pandemie macht Infektionsschutzmaßnahmen notwendig, die mit einer erheblichen Veränderung in der Versorgung von Menschen mit ALS verbunden sind. In dieser Situation erhalten telemedizinische Visiten zwischen Ärzten und Patienten eine bislang unbekannte Bedeutung. Digitale Erfassung der ALS-Symptomatik Bei einer telemedizinischen Visite ist die systematische Übermittlung von Symptomen und Beschwerden seitens des Patienten für die Einschätzung…

  • Kühne Ideen zur gemeinsamen Gestaltung der Hilfsmittelversorgung

    Kühne Ideen zur gemeinsamen Gestaltung der Hilfsmittelversorgung

    von

    in

    Wir möchten uns herzlich für die Teilnahme an der Ambulanzpartner Konferenz für Hilfsmittelversorger am 15.11.2019 bedanken. Es war eine sehr interessante Konferenz, auf der wir miteinander Ideen entwickelt haben, wie wir eine bessere Versorgung für die Patienten in unserem Netzwerk umsetzen können. Hier finden Sie einige Eindrücke der Konferenz. Über die Umsetzung unserer kühnen Ideen…

  • „Versorgung. Gemeinsam. Gestalten“: Ambulanzpartner Anwenderkonferenz für Hilfsmittelversorger 2019

    „Versorgung. Gemeinsam. Gestalten“: Ambulanzpartner Anwenderkonferenz für Hilfsmittelversorger 2019

    von

    in

    Wir laden zur Ambulanzpartner Anwenderkonferenz für Hilfsmittelversorger am 15.11.2019 in Berlin ein, um über die gemeinsame Gestaltung der Hilfsmittelversorgung zu diskutieren. Seit 9 Jahren nutzt ein Netzwerk aus Hilfsmittelversorgern unsere Versorgungsplattform für ein digitales Versorgungsmanagement. Wir blicken am 15. November auf die Daten und Prozesse eines internet-basierten Versorgungsmanagements von über 12.000 Patienten zurück und geben…

  • Das Edaravone-Management-Programm

    Das Edaravone-Management-Programm

    von

    in

    +++ Achtung: diese Nachricht ist nicht mehr gültig +++ Nach der Rücknahme des Zulassungsantrages für Edaravone in der EU durch den pharmazeutischen Hersteller Mitsubishi Tanabe Pharma wurde das Evaravone-Programm beendet.   Im Mai 2017 wurde das Medikament Edaravone zur Behandlung der ALS in den USA zugelassen (Handelsname: Radicava™). In Deutschland ist Edaravone – bis zur…

  • Vernetzte Medikamentenversorgung für Menschen mit ALS

    von

    in

    Bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) besteht neben der Basismedikation mit Riluzol (und Edaravone) eine komplexe symptomatische Pharmakotherapie. 70 % aller verschriebenen Medikamente bei der ALS betreffen die Therapie von Symptomen. Dabei kommen mehr als 60 unterschiedliche Medikamente aus verschiedenen Indikations- und Medikamentengruppen zur Anwendung. Die Vielzahl der eingesetzten Medikamente zeigt die Notwendigkeit für eine vernetzte…

  • Pilotphase des Ambulanzpartner Versorgungforschungssiegels abgeschlossen

    Pilotphase des Ambulanzpartner Versorgungforschungssiegels abgeschlossen

    Anfang 2017 startete die Pilotphase, in der das Ambulanzpartner-Siegel auf ausgewählten Webseiten von Versorgungspartnern getestet wurde. Die Pilotphase zeigte uns, dass das Siegel stabil läuft und wie häufig es angeklickt wurde. Unser Versorgungsforschungssiegel kennzeichnet Unternehmen, Praxen und Personen, die mit ihrer Patientenversorgung an Forschung teilnehmen, bei der bestimmte wissenschaftliche, datenschutzrechtliche und publikatorische Kriterien eingehalten wurden.…

  • Nominiert für die Short List – Preis für Gesundheitsnetzwerker

    Nominiert für die Short List – Preis für Gesundheitsnetzwerker

    von

    in

    Ambulanzpartner wurde auf die Short List für den diesjährigen Preis für Gesundheitsnetzwerker nominiert. Die sechsköpfige Jury hat die 32 Einreichungen auf 13 Projekte reduziert. Den ausgewählten Projekten der Short List ist gemeinsam, dass sie die gesamte Bandbreite von analogen, digitalen und hybriden Innovationen für eine besser vernetzte Gesundheitsversorgung abdecken. Der Preis für Gesundheitsnetzwerker ist mit…

  • Ambulanzpartner nimmt an BMBF-Wettbewerb teil: „Digitale Plattformen – Assistenzsysteme für den Menschen“

    Ambulanzpartner nimmt an BMBF-Wettbewerb teil: „Digitale Plattformen – Assistenzsysteme für den Menschen“

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat einen Wettbewerb für die Forschungsförderung innovativer Plattform-Ideen gestartet. In der Förderbekanntmachung: „Digitale Plattformen: Assistenzsysteme für den Menschen“ hat das BMBF kleine und mittelständische Unternehmen sowie kooperierende Forschungseinrichtungen zur Einreichung von Projektskizzen aufgerufen. Die Ambulanzpartner Soziotechnologie APST GmbH ist (gemeinsam mit zwei Forschungsinstituten) mit einer Projektskizze in den…

  • Premiere für Patientenbewertungen von Ernährungstherapeuten im Netzwerk

    Premiere für Patientenbewertungen von Ernährungstherapeuten im Netzwerk

    von

    in

    Wir haben in den letzten Wochen an den technischen Voraussetzungen für Patientenbewertungen von Ernährungstherapeuten (m/w) in unserem Netzwerk gearbeitet. Patienten können jetzt Ernährungstherapeuten bewerten, von denen sie eine spezialisierte Ernährungsversorgung aufgrund einer Schluckstörung oder eines unerwünschten Gewichtsverlusts erhalten haben. Es arbeiten über 100 Ernährungstherapeuten im Ambulanzpartner Versorgungsnetzwerk, deren Bewertungen in den nächsten Monaten erstmals offiziell…