Ambulanzpartner erhält für ein Projekt zur technischen Pflegeunterstützung von Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) eine Forschungsförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). In dem Projekt ROBINA erforschen fünf Unternehmen gemeinsam mit Ambulanzpartner ein neuartiges adaptives Mensch-Technik-Interaktionskonzept. Ziel des Projektes ist es, spezifische Aufgaben der Assistenz- und Grundpflege auf ein technisches Assistenzsystem zu übertragen.
Das ROBINA-Konzept besteht aus einer Robotik zur Unterstützung der Pflege von Menschen mit ALS, die an hochgradigen motorischen Einschränkungen leiden. Ambulanzpartner ist in dem Forschungsverbund für die hybride IT- und Dienstleistungsarchitektur verantwortlich. Damit ermöglicht Ambulanzpartner das Prozessmanagement für die Pflegerobotik innerhalb des Versorgungsnetzwerks.
Das ROBINA-Projekt fügt sich in die Forschungsagenda für den demografischen Wandel und zur Demografiestrategie der Bundesregierung ein. Der Start des Forschungsvorhabens ist im April 2017. Die Förderung des Vorhabens ist für drei Jahren vorgesehen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Weiterlesen
In case of sale of your personal information, you may opt out by using the link. Do Not Sell My Personal Information