This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Weiterlesen
In case of sale of your personal information, you may opt out by using the link. Do Not Sell My Personal Information

Auf der Neurowoche 2022 zusammen mit dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Berlin wurden gestern im wissenschaftlichen Programm unsere ersten Erfahrungen mit dem Einsatz von algorithmus-basierten Versorgungsempfehlungen als Entscheidungsunterstützung in der Patientenversorgung mit Hilfsmitteln in einer Ambulanz für Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) vorgestellt. Der Beitrag auf der Neurowoche und die Details zum Versorgungsalgorithmus…

Ambulanzpartner veranstaltet auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (Neurowoche 2018) in Berlin das „3. Statustreffen der Registerstudie zur Hilfsmittel- und Medikamentenversorgung von Patienten mit ALS“ Im Rahmen des Statustreffens wollen wir mit den Ärzten und Studienkoordinatoren aus den Studienzentren über den aktuellen Status der Studie sprechen und ein Update zu online ALSFRSr,…

Auf dem diesjährigen 90. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vom 20. bis 23. September in Leipzig zeigen wir, wie Ambulanzpartner in der neurologischen Palliativmedizin mithilfe von „digitaler Intelligenz“ für einige Partner neuartige und bessere Versorgungsleistungen anbieten kann. Eines unserer Highlights ist dabei die Entwicklung und der Aufbau einer Versorgungsplattform für unterstützende Robotik in…

Auf dem Forum des Bundesverbands Deutscher Neurologen (BDN) im Rahmen des 89. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Neurologie am 23. September 2016 in Mannheim wird unter anderem AmbulanzPartner vorgestellt. Das diesjährige BDN-Forum thematisiert neue Wege einer teilhabe- und patientenzentrierten medizinischen Versorgung sowie die Möglichkeit einer wissenschaftlich orientierten individualisierten Therapie. Unter dem Vortragstitel „AmbulanzPartner – elektronische…

Auf dem 89. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vom 21. bis 24.09.2016 in Mannheim werden im wissenschaftlichen Programm die Ergebnisse aus fünf Jahren internetbasiertem Versorgungsmanagement von Heilmitteln bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) mit AmbulanzPartner vorgestellt. Zum Hintergrund: Trotz des hohen Bedarfs und der breiten Anwendung liegen keine systematischen Untersuchungen zur Heilmittelversorgung bei der…

Am 07.12.2014 wird der „Empowerment-Preis für Menschen mit ALS 2014” vergeben. Der Preis würdigt die Leistungen von Patienten bei der Teilnahme an einer Studie zur Selbstbewertung bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Mit dem Empowerment-Preis wird die Bedeutung von Patientenbewertungen bei der Optimierung bestehender Therapien und Weiterentwicklung zukünftiger Behandlungsverfahren hervorgehoben. Mit dem Preis soll ein öffentliches…
Während der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in München wurde der DGN-Posterpreis in der Kategorie Motoneuron- und Muskelerkrankungen an ein Konsortium von universitären ALS-Ambulanzen und AmbulanzPartner verliehen. Ausgezeichnet wurde der wissenschaftliche Beitrag `Hilfsmittelversorgung bei der ALS – Analyse aus 3 Jahren Managed Care´, der aus einer langjährigen Zusammenarbeit der Ambulanzen für Amyotrophe…
Auf der Neurowoche 2014 zusammen mit dem 87. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) am 16.09.2014 in München werden im wissenschaftlichen Programm die Ergebnisse aus drei Jahre internetbasiertem Versorgungsmanagement von Hilfsmitteln bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) mit AmbulanzPartner vorgestellt.Zum Hintergrund: Die ALS ist eine prototypische Erkrankung für die komplexe Hilfsmittelversorgung einschließlich Orthetik, Elektromobilität und…
Auf dem diesjährigen 86. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) am 18.09.2013 in Dresden wird im wissenschaftlichen Programm das Deutsche ALS Netzwerk mit AmbulanzPartner als Versorgungsmodel vorgestellt. Unter der Überschrift `eHealth Pro – ein klinischer Ansatz um Katamnesen bei ALS und FTD zu erfassen´ wird das Konzept des elektronischen Medikationsplans in der Versorgung von…