nach unserem letzten Newsletter zur Einführung der OPM-Klassifikation in der ALS-App haben uns zahlreiche Rückfragen erreicht:
Welche ALS-Ambulanzen in Deutschland nutzen die OPM-Klassifikation bereits im Rahmen der „NfL-Studie bei der ALS“?
Wir freuen uns, Ihnen hierzu eine transparente Übersicht geben zu können.
ALS-Ambulanzen, die die OPM-Klassifikation verwenden
Die folgenden ALS-Ambulanzen setzen die OPM-Klassifikation bereits aktiv im Rahmen der „NfL-Studie bei der ALS“ ein:
- Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum
- Universitätsklinikum Bonn
- Alfried Krupp Krankenhaus Essen
- Universitätsklinikum Göttingen
- Diakovere Henriettenstift Hannover
- Medizinische Hochschule Hannover
- Universitätsklinikum Jena
- Universitätsklinikum Leipzig
- Universitätsklinikum Schlewig-Holstein, Campus Lübeck
- Universitätsklinikum Münster
- Universitätsklinikum Regensburg
Diese Ambulanzen nutzen die OPM-Daten zur präzisen Beschreibung des Phänotyps und zur besseren Einschätzung des individuellen Krankheitsverlaufs.
ALS-Ambulanzen, die die OPM-Klassifikation derzeit nicht anwenden
Die folgenden universitären ALS-Zentren nutzen die OPM-Klassifikation aktuell nicht:
- Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
- Universitätsklinikum Mannheim
- Universitätsklinik LMU München
- Universitätsmedizin Rostock
- Universitätsklinikum Ulm
Was bedeutet das für Sie als Patientin oder Patient?
- Wenn Sie in einer der oben genannten Ambulanzen betreut werden, die die OPM-Klassifikation verwenden, werden Ihre klinischen Daten bereits nach den OPM-Kriterien eingeordnet und in der ALS-App angezeigt.
- Einige Zentren nehmen nicht an der „NfL-Studie bei der ALS“ teil und beobachten die Entwicklungen rund um die OPM-Klassifikation noch mit etwas Abstand. Erfahrungsgemäß spricht hier vieles dafür, dass neue Standards mit der Zeit überall ankommen – bei manchen früher, bei anderen später.
Bei Fragen zur OPM-Klassifikation oder zur Studie „NfL bei der ALS“ unterstützen wir Sie gern.
Herzliche Grüße
Dr. Senthil Subramanian
Manager ALS App Europe Initiative



