Hilfe & Support

Passwort vergessen

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie bitte auf den „Passwort vergessen?“-Link direkt unterhalb des Feldes „Einloggen“. Folgen sie diese Schritte…

Warum Ambulanzpartner?

Ambulanzpartner bietet ein Netzwerk und eine Internetplattform für die Hilfs-, Heilmittel- und Medikamentenversorgung bei komplexen neurologischen Erkrankungen an. Die Versorgung in Netzwerken ist ein geeigneter Weg, um…

Was ist Ambulanzpartner?

Ambulanzpartner ist ein Dienstleistungs- und Produktkonzept, das mit Hilfe einer elektronischen Versorgungsakte, in der Daten und Dokumente verwaltet werden, ein ambulantes Versorgungsnetzwerk für Patienten darstellt…

Styled Dropdown
Styled Dropdown

Passwort vergessen

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie bitte auf den „Passwort vergessen?“-Link direkt unterhalb des Feldes „Einloggen“. Folgen sie diese Schritte…

Warum Ambulanzpartner?

Ambulanzpartner bietet ein Netzwerk und eine Internetplattform für die Hilfs-, Heilmittel- und Medikamentenversorgung bei komplexen neurologischen Erkrankungen an. Die Versorgung in Netzwerken ist ein geeigneter Weg, um…

Was ist Ambulanzpartner?

Ambulanzpartner ist ein Dienstleistungs- und Produktkonzept, das mit Hilfe einer elektronischen Versorgungsakte, in der Daten und Dokumente verwaltet werden, ein ambulantes Versorgungsnetzwerk für Patienten darstellt…

Wie entstand die Idee für Ambulanzpartner?

Die Idee für Ambulanzpartner entstand 2009 in der Ambulanz von Prof. Dr. Thomas Meyer und Prof. Dr. Christoph Münch an der Charité in Berlin. Die beiden Neurologen sind in der ambulanten Versorgung von schweren neurologischen Erkrankungen wie zum Beispiel bei der Amyotrophen Lateralsklerose…

Bei der ALSFRS (Amyotrophic Lateral Sclerosis Functional Rating Scale) handelt es sich um einen Fragebogen, mit dessen Hilfe es für Menschen mit ALS möglich ist, den Verlauf ihrer Erkrankung zu erfassen und zu bewerte

Warum gibt es eine App für den ALSFRS-Fragebogen?

Die ALS-App erleichtert den Betroffenen den Zugang zum ALSFRS-Fragebogen. Die Selbstbewertungsskala kann nun ganz einfach auf dem Smartphone oder Tablet beantwortet werden. Auch ein Verlaufsrechner nutzt die Daten des Fragebogens und ist in der ALS-App einsehbar…

Was passiert mit meinen Daten aus der ALSFRS-Funktionskala?

Die Selbstbewertungsdaten dienen der Erfassung des individuellen Krankheitsverlaufs und sind daher in personalisierter Form ausschließlich für die jeweiligen Patienten, behandelnden Ärzte und Therapeuten sowie versorgende Apotheker und Hilfsmittelversorger in dem Benutzerkonto eines Patienten auf ambulanzpartner.de einsehbar.

Wo kann ich meine Daten aus der ALS-Funktionsskala sehen?

Ihre Selbstbewertungsdaten werden zum einen in der ALS-App dargestellt, sind aber auch mit Ihrem Benutzerkonto auf ambulanzpartner.de in Form eines Verlaufsdiagramms einsehbar…

ALS-APP – Was ist der Verlaufswert?

Der Verlaufswert in der ALS-App bietet Menschen mit ALS die Möglichkeit, die Geschwindigkeit des eigenen Krankheitsverlaufs als schnell, langsam oder durchschnittlich einzuordnen. Er dient als Orientierungshilfe für den Betroffenen sowie seinen Ärzten und Therapeuten. Der Verlaufswert wird aus dem aktuellen ALSFRS-Gesamtwert…

Wer kann die ALS-App nutzen?

Die ALS-App ist für Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) nutzbar, die bereits bei Ambulanzpartner teilnehmen. Menschen mit ALS, die noch nicht bei Ambulanzpartner teilnehmen, müssen sich zunächst registrieren. Dazu ist die Unterzeichnung einer Einwilligungserklärung für die Teilnahme an Ambulanzpartner notwendig.

Wie funktioniert die Hilfsmittelversorgung über die ALS-App?

Die Mitteilung Ihres Bedarfs für ein Hilfsmittel wird von Ihnen in der ALS-App angelegt und an das Fallmanagement von Ambulanzpartner versendet.

Wie funktioniert die Medikamentenversorgung über die ALS-App?

Die Meldung von Medikamentenbedarfen ist besonders kritisch und ist lediglich für die Fortführung von bestehenden Medikationen geeignet….

Wie zeigt sich ein schneller oder langsamer Krankheitsverlauf?

Gibt der Verlaufsrechner einem Verlaufswert zwischen 0,5 und 2,0 an, spricht man von einem durchschnittlichen Krankheitsverlauf. Ein Verlaufswert kleiner 0,5 beschreibt einen langsamen Krankheitsverlauf und bei allen Werten über 2,0 handelt es sich um schnellere Krankheitsverläufe.

Wo finde ich die SMA-App?

Die SMA-App finden Sie, wenn Sie im Apple oder Google App-Store die Suchworte „spinale“, „Muskelatrophie“ oder „Ambulanzpartner“ eingeben. Mit diesen Suchbegriffen läßt sich die App finden und kostenfrei herunterladen….

Welche Browser werden von Ambulanzpartner unterstützt?

Um die Funktionen von Ambulanzpartner auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone im vollen Umfang nutzen zu können, empfehlen wir die Verwendung von Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, idealerweise in aktuellster Version…

Warum gibt es die FRS-Funktionsskala?

ALS-APP – Was ist der Verlaufswert?
Bei der FRS (Functional Rating Scale)-Funktionsskala handelt es sich um einen Fragebogen, mit dessen Hilfe es für Menschen mit SMA möglich ist, den Verlauf ihrer Erkrankung zu erfassen und zu bewerten. Die so gewonnenen…

Was passiert mit meinen Daten aus der FRS-Funktionsskala?

Die Selbstbewertungsdaten dienen der Erfassung des individuellen Krankheitsverlaufs und sind daher in personalisierter Form ausschließlich für die jeweiligen Patienten, behandelnden Ärzte und Therapeuten sowie versorgende…

Wie funktioniert die Anzeige des Krankheitsverlauf der SMA?

Um den FRS-Fragebogen über die SMA-App zu nutzen, ist es nötig, sich zuerst bei Ambulanpartner zu registrieren und ein Benutzerkonto auf der Internetplattform ambulanzpartner.de zu erhalten.

Wie funktioniert die online FRS-Funktionsskala?

Der FRS-Funktionsskala besteht aus 15 Fragen mit jeweils fünf Antwortmöglichkeiten. Die Antworten werden auf einer Punkteskala von 0 bis 4 bewertet. Daraus ergibt sich eine Gesamtpunktzahl zwischen 60 und 0 Punkten, mit deren Hilfe der Status der Krankheit und die Bewertung des Krankheitsverlaufs (Verbesserung…

Wo kann ich meine Daten aus der FRS-Funktionsskala sehen?

Ihre Selbstbewertungsdaten werden zum einen in der SMA-App dargestellt, sind aber auch mit Ihrem Benutzerkonto auf ambulanzpartner.de in Form eines Verlaufsdiagramms einsehbar. Wenn Sie das Verlaufsdiagramm Ihrer FRS-Werte in Ihrem Benutzerkonto auf ambulanzpartner…

Bedarf für ein Medikament online mitteilen?

Sie möchten den Bedarf für ein Medikament mitteilen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich zunächst dieses kurze Videotutorial anzusehen: …

Wie kann ich den Bedarf für ein Hilfsmittel online mitteilen?

Sie möchten den Bedarf für ein Hilfsmittel online mitteilen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich zunächst dieses kurze Videotutorial…

Welche Rolle hat die Charité – Universitätsmedizin Berlin?

Bei der Bereitstellung des Internetportals Ambulanzpartner.de und damit verbundener Dienstleistungen arbeitet die Ambulanzpartner Soziotechnologie GmbH mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin zusammen. Die Ambulanzpartner…

Wie lade ich ein Dokument hoch?

Sie möchten ein Dokument in Ihrem Konto hochladen? Dann empfehlen wir Ihnen, zunächst sich dieses kurze Videotutorial anzuschauen:

Wie lege ich ein Konto für einen Angehörigen an?

Sie möchten ein Konto für einen Angehörigen anlegen? Dann empfehlen wir Ihnen, zunächst sich dieses kurze Videotutorial anzuschauen:

Wie ändere ich meine Anschrift?

Für die Änderung Ihrer Anschrift in Ihrem Konto öffnen Sie bitte die Reiter `Kontakt´ – `Adressdaten´. Auf der Seite `Adresse & Wohnsituation` finden Sie auf am rechten…

Wie ändere ich meine Email-Adresse?

Sie möchten den Bedarf für ein Hilfsmittel online mitteilen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich zunächst dieses kurze Videotutorial anzusehen:

Wie funktioniert die Bewertung der Zufriedenheit mit einer Medikation nach dem TSQM-Fragebogen?

Sie möchten wissen, wie die Selbstbewertung der Zufriedenheit mit einer Medikation nach dem TSQM-Fragebogen…

Wie funktioniert die Bewertung einer Therapie mit dem MYMOP-Fragebogen?

Sie möchten wissen, wie die Bewertung einer Therapie mit dem MYMOP-Fragebogen (Measure Your Medical Outcome Profile) funktioniert? Dann empfehlen wir Ihnen, sich zunächst dieses kurze Videotutorial dazu anzusehen:

Sie möchten Ihre Versorgung bewerten? Dann empfehlen wir Ihnen, zunächst sich dieses kurze Videotutorial anzuschauen: …

Wo werden mir meine Selbstbewertungen gezeigt?

Sie möchten die Selbstbewertung Ihres Krankheitsverlauf ansehen? Dann empfehlen wir Ihnen, zunächst sich dieses kurze Videotutorial anzuschauen: