Im zweiten Abschnitt der Studie zur post-rehabilitativen Behinderung durch Schlaganfall und Patientenbedürfnissen („MAS II“) wird AmbulanzPartner zur digitalen Erfassung der Langzeitversorgung der Studienteilnehmer eingesetzt. MAS II wird vom Centrum für Schlaganfallforschung Berlin (CSB) der Charité durchgeführt und beginnt im Juni 2016.
Das CSB möchte mit der Studie erforschen, unter welchen Beeinträchtigungen die Patienten Jahre nach dem Schlaganfall leiden und welches Ausmaß diese Beeinträchtigungen haben. Für das CSB ist die Studie Teil eines mehrstufigen Projektes zur Entwicklung eines integrierten Nachsorge-Modells für Schlaganfall-Patienten über die Phase der Rehabilitation hinaus.
AmbulanzPartner beteiligt sich an der Studie um neue Erkenntnisse für eine digitale Prozesssteuerung in der ambulanten Schlaganfallversorgung zu erhalten. Mit MAS II möchte AmbulanzPartner Probleme und Engpässe in den Versorgungsabläufen des Schlaganfalls erkennen und neu gestalten.
Hauptverantwortlicher Studienleiter für MAS II ist Prof. Dr. Andreas Meisel (Charité, CSB). Ansprechpartner für die Studie ist Dr. Benjamin Hotter (Charité, CSB).
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Medikationsmodul komplett überarbeitet haben. Mit…
Ab sofort können Sie Ihr E-Rezept mit Ihrer Gesundheitskarte über die ALS-App in Ihrer spezialisierten…
Die Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille ist eine bundesweite, systematische Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher…
Das ALS-Apothekenprogramm wird durch die Aufnahme zwei neuer spezialisierter Apotheken in Hannover sowie in Quickborn…
Die DMC-Patientenbefragung ist eine Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), in der…
Die Patientenbefragung ist eine bundesweite, systematische Befragung von 200 Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose…