Bei 40% aller Patienten mit einer Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) ist eine Spastik nachweisbar. Die Spastik der Extremitäten, des Rumpfes und…
Ambulanzpartner wurde auf die Short List für den diesjährigen Preis für Gesundheitsnetzwerker nominiert. Die sechsköpfige Jury hat die 32 Einreichungen…
Edaravone ist in Japan mit dem Namen Radicut und den USA unter dem Handelsnamen Radicava zur Behandlung der Amyotrophen Lateralsklerose…
In der internationalen Fachzeitschrift Amyotrophic Lateral Sclerosis and Frontotemporal Degeneration wurden im Januar 2018 die Ergebnisse eines Versorgungsmanagements von Hilfsmittel…
Die ALS-Selbstbewertungsskala (Amyotrophic Lateral Sclerosis Functional Rating Scale, ALS-FRS) kann jetzt von Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose zu Hause erhoben werden.…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat einen Wettbewerb für die Forschungsförderung innovativer Plattform-Ideen gestartet. In der Förderbekanntmachung: „Digitale…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstreicht heute mit dem Beitrag `Zahl der Woche´ auf seiner Webseite und einer…
Die Heilmittelversorgung ist zentraler Bestandteil der symptomatischen und palliativen Behandlung bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Das subjektive Erleben der Therapien…
Die „ALS Functional Rating Scale“ (ALS-FRSr) ist eine international etablierte Skala zur Erfassung der ALS-Erkrankungsschwere, in der 12 motorische Funktionen…
Die Schluckstörung ist ein häufiges und belastendes Symptom bei der ALS, das mit einer erschwerten Flüssigkeits-, Nahrungs- und Tabletteneinnahme verbunden…