Der Verlauf der ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) kann sehr unterschiedlich und individuell sein. Die Art und Weise, wie sich die Symptome…
Wir werden wir leben in der Stadt der Zukunft? Wie uns fortbewegen, organisieren und versorgen? Im Wissenschaftsjahr „Zukunftsstadt“ wird diesen…
In dem Fachbuch mit dem Titel „Personenbezogene Dienstleistungen im Kontext komplexer Wertschöpfung" aus dem Springer VS Verlag erscheinen im März…
Die Zeitschrift Medizin-Technische Dialog (MTDialog) berichtet in der Ausgabe 12-2013 unter dem Titel "Netzwerke haben Charme" über die Teilnahme von…
Die Fachzeitschrift "Klinische Neurophysiologie" richtet sich an Neurophysiologen, Neurologen, Neurochirurgen und Nervenärzte in Klinik und Praxis. In der Ausgabe vom…
Die Fachzeitschrift "Medizin-Technische Dialog (MTDialog)" führt in ihrer Ausgabe 4-2013 (39. Jahrgang) ein Interview mit Thomas Meyer, einem Gründer von…
Die Zeitschrift E-Health-Com berichtet in Ihrer Ausgabe 12-2011 über AmbulanzPartner als ein Beispiel für soziale Netzwerke in der Medizin. "…
Ambulanzpartner.de heißt eine Website, die Patienten mit schweren neurologischen Erkrankungen das Leben erleichtern will. Soziale Netzwerke wie Facebook, MySpace oder…