Categories: ForschungNews

1,4 Millionen Forschungsförderung für die Entwicklung eines datenbasierten Fallmanagements

Die heutige Versorgung mit Hilfs- und Heilmitteln von Patienten nach einem Schlaganfall findet ohne wesentliche technische Unterstützung in der Kommunikation zwischen den einzelnen Akteuren statt. Die Versorgung mit Hilfs- und Heilmitteln in Deutschland ist daher fragmentiert, ineffizient und in der Qualität nicht ausreichend reproduzierbar. Hier setzt unsere Idee an.


Ambulanzpartner möchte die Versorgung nach einem Schlaganfall mit einem datenbasierten Dienstleistungssystem strukturieren. Patienten sollen für ihre Versorgung mit Hilfs- und Heilmitteln ein Fallmanagement mit einer digitalen Managementplattform erhalten. Auf dieser Managementplattform soll ein datenbasierter Versorgungsalgorithmus die individuellen Bedarfe der Patienten mit den Angeboten der Versorgungsanbieter verknüpfen. Das Ziel der Förderung ist eine erhöhte Reproduzierbarkeit sowie Qualitäts- und Effizienzsteigerung der Versorgung mit Hilfs- und Heilmitteln am Beispiel des Schlaganfalls.


Für die Entwicklung eines datenbasierten Fallmanagements in der Schlaganfallversorgung erhält das Konsortium SmartHealthNet eine Forschungsförderung von 1,4 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).


Zu dem Konsortium gehören die Ambulanzpartner Soziotechnologie APST GmbH, das Centrum für Schlaganfallforschung Berlin (CSB) der Charité, das Institut für Arbeitswissenschaften und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart, die Tigerbytes GmbH
 und die medica Medizintechnik GmbH. Außerdem an Bord sind die Otto Bock Health Care Deutschland GmbH und das Institut für angewandte Versorgungsforschung (INAV).

admin

Recent Posts

Neues Medikationsmodul im Ambulanzpartner Versorgungsportal

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Medikationsmodul komplett überarbeitet haben. Mit…

4 Wochen ago

E-Rezept in der ALS-App bei Ihrer ALS-Apotheke einlösen und weiterhin die ALS-Forschung unterstützen

Ab sofort können Sie Ihr E-Rezept mit Ihrer Gesundheitskarte über die ALS-App in Ihrer spezialisierten…

2 Monaten ago

Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille bei Menschen mit ALS

Die Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille ist eine bundesweite, systematische Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher…

12 Monaten ago

ALS-Apothekenprogramm erweitert Netzwerk in Deutschland

Das ALS-Apothekenprogramm wird durch die Aufnahme zwei neuer spezialisierter Apotheken in Hannover sowie in Quickborn…

1 Jahr ago

Patientenbefragung zu DMC bei Menschen mit ALS

Die DMC-Patientenbefragung ist eine Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), in der…

1 Jahr ago

Patientenbefragung zur PEG bei Menschen mit ALS

Die Patientenbefragung ist eine bundesweite, systematische Befragung von 200 Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose…

2 Jahren ago