nach unserem letzten Newsletter zur Einführung der OPM-Klassifikation in der ALS-App haben uns zahlreiche Rückfragen erreicht:
Welche ALS-Ambulanzen in Deutschland nutzen die OPM-Klassifikation bereits im Rahmen der „NfL-Studie bei der ALS“?
Wir freuen uns, Ihnen hierzu eine transparente Übersicht geben zu können.
ALS-Ambulanzen, die die OPM-Klassifikation verwenden
Die folgenden ALS-Ambulanzen setzen die OPM-Klassifikation bereits aktiv im Rahmen der „NfL-Studie bei der ALS“ ein:
Diese Ambulanzen nutzen die OPM-Daten zur präzisen Beschreibung des Phänotyps und zur besseren Einschätzung des individuellen Krankheitsverlaufs.
ALS-Ambulanzen, die die OPM-Klassifikation derzeit nicht anwenden
Die folgenden universitären ALS-Zentren nutzen die OPM-Klassifikation aktuell nicht:
Was bedeutet das für Sie als Patientin oder Patient?
Bei Fragen zur OPM-Klassifikation oder zur Studie „NfL bei der ALS“ unterstützen wir Sie gern.
Herzliche Grüße
Dr. Senthil Subramanian
Manager ALS App Europe Initiative
Wir freuen uns, Ihnen heute ein wichtiges neues Feature in der ALS-App vorstellen zu können:…
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Medikationsmodul komplett überarbeitet haben. Mit…
Ab sofort können Sie Ihr E-Rezept mit Ihrer Gesundheitskarte über die ALS-App in Ihrer spezialisierten…
Die Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille ist eine bundesweite, systematische Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher…
Das ALS-Apothekenprogramm wird durch die Aufnahme zwei neuer spezialisierter Apotheken in Hannover sowie in Quickborn…
Die DMC-Patientenbefragung ist eine Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), in der…