Categories: ALSForschungNews

Veröffentlichung zum berufsgruppenübergreifenden Medikationsmanagement

Das Medikationsmanagement umfasst die Steuerung und Überprüfung des Medikationsprozesses von der Verschreibung bis zur Einnahme des Medikaments. Mit einem Medikationsmanagement können Anwendungsfehler, Adhärenzprobleme oder unerwünschte Arzneimittelereignisse erkannt und behoben werden. Im berufsgruppenübergreifenden Medikationsmanagement werden zusätzlich die ärztlichen (z.B. Diagnosen) und pflegerischen (z.B. Betreuung, Pflegestufe) Daten einbezogen. Hiermit kann die Medikation auf Indikation und Kontraindikationen und das Einnahmeverhalten überprüft werden. Das Medikationsmanagement ist zunehmend ein Instrument zur Erhöhung der Behandlungsqualität und der Arzneimittelsicherheit im ambulanten Bereich.


Eine aktuelle Studie zeigt erstmals für Deutschland Daten zur Wirksamkeit eines berufsgruppenübergreifenden Medikationsmanagements in der ambulanten Versorgung. In die Studie wurden 162 ältere und multimorbide Patienten mit Polymedikation aufgenommen. Bei den Teilnehmern der Studie wurde ein Medikationsmanagement in Form eines Hausbesuchs durch eine Pflege- und Wohnungsberatung und eine Medikationsbeurteilung durch einen Apotheker durchgeführt. Weiterhin kommunizierten Apotheker und behandelnder Arzt über einen gemeinsamen Medikationsplan.


Die Studie zeigte einen statistisch signifikanten Einfluss des berufsgruppenübergreifenden Medikationsmanagements auf die Qualität der Arzneimitteltherapie. Zusätzlich konnte die Zahl der arzneimittelbezogenen Probleme gesenkt werden. Die Studie wurde aktuell im Deutschen Ärzteblatt publiziert (Interprofessionelles Medikationsmanagement bei multimorbiden Patienten. Dtsch Arztebl Int 2016; 113:741-8) und ist öffentlich zugänglich.


AmbulanzPartner bietet seit 2013 ein klinisches Medikationsmanagement mit einem elektronischen Medikationsplan für Patienten mit komplexen neurologischen Erkrankungen an. Die Ergebnisse der aktuellen Studie unterstützen unser Konzept des Medikationsmanagements. Eine Analyse und Publikation unserer Daten zum Medikationsmanagement über AmbulanzPartner für Patienten mit spezifischer neurologischer Pharmakotherapie ist für 2017 geplant.


admin

Recent Posts

Neues Medikationsmodul im Ambulanzpartner Versorgungsportal

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Medikationsmodul komplett überarbeitet haben. Mit…

4 Wochen ago

E-Rezept in der ALS-App bei Ihrer ALS-Apotheke einlösen und weiterhin die ALS-Forschung unterstützen

Ab sofort können Sie Ihr E-Rezept mit Ihrer Gesundheitskarte über die ALS-App in Ihrer spezialisierten…

2 Monaten ago

Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille bei Menschen mit ALS

Die Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille ist eine bundesweite, systematische Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher…

12 Monaten ago

ALS-Apothekenprogramm erweitert Netzwerk in Deutschland

Das ALS-Apothekenprogramm wird durch die Aufnahme zwei neuer spezialisierter Apotheken in Hannover sowie in Quickborn…

1 Jahr ago

Patientenbefragung zu DMC bei Menschen mit ALS

Die DMC-Patientenbefragung ist eine Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), in der…

1 Jahr ago

Patientenbefragung zur PEG bei Menschen mit ALS

Die Patientenbefragung ist eine bundesweite, systematische Befragung von 200 Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose…

2 Jahren ago