Heilmittelversorgung

Abschlusskonferenz Forschungsprojekt ProDigA: Innovationen in der Versorgung von komplexen neurologischen Erkrankungen, Berlin, 09.02.2023

Wie können durch eine Stärkung der Interaktionsarbeit Versorgungsprozesse für Menschen mit komplexen neurologischen Erkrankungen verbessert werden? An der Schnittstelle von…

3 Jahren ago

Hohe Patientensicherheit gegen Corona-Virus im Versorgungsnetzwerk

Um eine Übertragung des Corona-Virus und eine Erkrankung an Covid-19 zu verhindern, ist es sinnvoll in allen Bereichen der Versorgung…

6 Jahren ago

Neue Software für das Heilmittel-Modul geht in den Livebetrieb

Das seit 2011 auf unserer Internetplattform laufende Heilmittel-Modul wurde technisch und inhaltlich überarbeitet. Inhaltlich haben wir dem neuen Heilmittel-Modul einige…

7 Jahren ago

Was Patienten denken: Die Patientenperspektive auf Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie bei der ALS

Die Heilmittelversorgung ist zentraler Bestandteil der symptomatischen und palliativen Behandlung bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Das subjektive Erleben der Therapien…

8 Jahren ago

1,4 Millionen Forschungsförderung für die Entwicklung eines datenbasierten Fallmanagements

Die heutige Versorgung mit Hilfs- und Heilmitteln von Patienten nach einem Schlaganfall findet ohne wesentliche technische Unterstützung in der Kommunikation…

8 Jahren ago

Das Programm der Ambulanzpartner Akademie für 2017 ist fertig

Die Ambulanzpartner Akademie bietet in 2017 wieder spannende Seminare für Teilnehmer am Versorgungsnetzwerk und interessierte Gäste an. Thematisch ist der…

9 Jahren ago

Internetbasiertes Versorgungsmanagement von Heilmitteln mit AmbulanzPartner – Präsentation auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie 2016

Auf dem 89. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vom 21. bis 24.09.2016 in Mannheim werden im wissenschaftlichen Programm…

9 Jahren ago

AmbulanzPartner Akademie mit neuen Kursen zur interdisziplinären Spastikbehandlung im Netzwerk

Seit Juni 2014 bietet die AmbulanzPartner Akademie den Kurs "Interdisziplinäre Spastikbehandlung im Netzwerk" an. Die eintägige Schulung richtet sich an…

11 Jahren ago

AmbulanzPartner unterstützt klinische Studie zu Effekten der Physiotherapie bei der Amyotrophen Lateralsklerose

Die Behandlung mit Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie sind etablierte und wichtige Behandlungsformen bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Trotz der…

13 Jahren ago