So können Sie uns erreichen:
E-Mail:
info@ambulanzpartner.de
Telefon:
030 81031410
Vereinbaren Sie auch gerne einen Telefontermin
E-Mail sendenAnrufen
Versorgungsalgorithmus

Der ALS-Versorgungsalgorithmus

Versorgungsalgorithmus zur Verbesserung der Versorgung bei der ALS

Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat Ambulanzpartner einen Versorgungsalgorithmus für Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) entwickelt. Der Versorgungsalgorithmus liefert Versorgungsempfehlungen für den Ausgleich motorischer Einschränkungen mit Hilfsmitteln. Diese Empfehlungen entstehen durch die digitale Analyse von Mustern in der ALS-Funktionsskala (ALSFRS-R, ALS Functional Rating Scale Revised), die von Patientinnen und Patienten selbst – im Sinne einer „Selbstbewertung“ – erhoben wird.

Der Versorgungsalgorithmus erhält die Daten aus der ALS-Funktionsskala. Die Datenanalyse führt dann zu einer Versorgungsempfehlung (z. B. Versorgungsbedarf einer Kommunikationshilfe bei einer Sprechstörung oder der Versorgungsoption mit einer Mobilitätshilfe).

Die Versorgungsempfehlung wird von Koordinatoren von Ambulanzpartner ausgewerte, durch einen Kontakt mit den Patienten besprochen und mit den behandelnden Fachärzten (insbesondere an ALS-Ambulanzen) abgestimmt. Die algorithmus-basierte Versorgungsempfehlung dient letztendlich der Entscheidungsunterstützung ärztlicher Tätigkeit in den ALS-Ambulanzen.

Mit dem aktuellen Versorgungsalgorithmus werden Versorgungsempfehlungen für Hilfsmittel bei Einschränkungen in der Mobilität und Kommunikation und Medikamente für die symptomatische Behandlung geliefert. Das übergeordnete Ziel ist, mit Versorgungsalgorithmen - zusätzlich zu den bestehenden Versorgungsstrukturen - die Behandlung von Menschen mit ALS noch schneller und bedarfsgerechter zu ermöglichen.

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren