Categories: ALSForschungNews

Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille bei Menschen mit ALS

Die Studie umfasst die folgenden Inhalte:

  • Erfassung der Indikation und der Versorgungspfade der Augensteuerungs-Brille bei der ALS
  • Erfassung von Erwartungen an die Augensteuerungs-Brille
  • Erfassung von Nutzererfahrungen und der Zufriedenheit mit der Augensteuerungs-Brille
  • Erfassung des ALS-Erkrankungsverlaufs mittels der ALS-Funktionsskala (ALS­FRS-R-SE)




Teilnahme an der Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille

­

Für die Teilnahme an der Befragung sind folgende Kriterien zu erfüllen:

  • Diagnose einer ALS
  • Ärztliche Indikation für die Versorgung mit der Augensteuerungs-Brille
  • Teilnahme am Ambulanzpartner Versorgungsnetzwerk mit Erfassung der Versorgung über die digitale Management- und Forschungsplattform „Ambulanzpartner“



Ablauf der Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille


ALS-Patienten, die eine medizinische Indikation für eine Versorgung mit der Augensteuerungs-Brille haben werden zur Teilnahme an der Patientenbefragung eingeladen.

Die Patientenbefragung wird in Form einer Datenerhebung auf einem Fragebogen durchgeführt. Der Fragebogen kann auf unterschiedlichem Wege ausgefüllt werden

  • Zusendung per Post und Rücksendung mit frankiertem Rückumschlag
  • Telefonische Befragung
  • Befragung während des Besuchs in der ALS-Ambulanz



Dauer und Umfang der Befragung


Die Beantwortung aller Fragen dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Jeder Patient wird zweimal befragt. Es erfolgt eine Befragung zum Zeitpunkt der Indikation für die Versorgung mit der Augensteuerungs-Brille und eine weitere Befragung nach erfolgter Versorgung mit dem innovativen Hilfsmittel.

Organisation und Durchführung der Patientenbefragung


Die Patientenbefragung wird durch Ambulanzpartner in Kooperation mit spezialisierten ALS-Zentren in Deutschland realisiert. Die Befragung ist Teil der Ambulanzpartner Registerstudie und wurde durch die Ethikkommission der Charité – Universitätsmedizin Berlin genehmigt.


Verwendung der Ergebnisse der Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille

Die Ergebnisse werden anonymisiert und ohne Rückschlüsse auf einzelne Personen wissenschaftlich ausgewertet.

Die Daten sind für den Erkenntnisgewinn zum Einsatzbereich und zur Zufriedenheit mit der Versorgung mit der Augensteuerung-Brille von großer Bedeutung. Die Ergebnisse dieser Befragung sollen ALS-Patienten in Form eines Newsletters direkt zur Verfügung gestellt, wissenschaftlich publiziert und für die Kommunikation mit Krankenkassen genutzt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Ambulanzpartner-Team


Kontakt
Studienkoordination

Dr. Dr. Susanne Spittel
Leitung Medizinische Forschung
Telefon: 030 – 810 314 10
Mail: forschung@ambulanzpartner.de

admin

Share
Published by
admin

Recent Posts

Neues Medikationsmodul im Ambulanzpartner Versorgungsportal

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Medikationsmodul komplett überarbeitet haben. Mit…

4 Wochen ago

E-Rezept in der ALS-App bei Ihrer ALS-Apotheke einlösen und weiterhin die ALS-Forschung unterstützen

Ab sofort können Sie Ihr E-Rezept mit Ihrer Gesundheitskarte über die ALS-App in Ihrer spezialisierten…

2 Monaten ago

ALS-Apothekenprogramm erweitert Netzwerk in Deutschland

Das ALS-Apothekenprogramm wird durch die Aufnahme zwei neuer spezialisierter Apotheken in Hannover sowie in Quickborn…

1 Jahr ago

Patientenbefragung zu DMC bei Menschen mit ALS

Die DMC-Patientenbefragung ist eine Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), in der…

1 Jahr ago

Patientenbefragung zur PEG bei Menschen mit ALS

Die Patientenbefragung ist eine bundesweite, systematische Befragung von 200 Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose…

2 Jahren ago

Patientenbefragung zu THC:CBD bei Menschen mit ALS

Die THC:CBD-Patientenbefragung ist eine systematische Befragung von 130 Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS),…

2 Jahren ago