Die THC:CBD-Patientenbefragung ist eine systematische Befragung von 130 Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), in der wichtige Erkenntnisse zur Erfahrung und Zufriedenheit mit einer Behandlung mit cannabishaltigen Arzneimitteln, die Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) enthalten, gewonnen werden.
Cannabishaltige Versorgung bei der ALS
Cannabishaltige Arzneimittel werden bei schweren Erkrankungen eingesetzt, wenn herkömmliche Arzneimittel nicht ausreichend wirksam sind. In der Behandlung von Patienten mit ALS stehen verschiedene Versorgungsoptionen zur Verfügung, die eine Nutzung von cannabishaltigen Medikamenten zum Zwecke der Symptomreduktion beinhalten. Bei der ALS können cannabishaltige Arzneimittel zur Behandlung von Spastik, Muskelkrämpfen, Schmerzen, Schlafstörungen und Appetitlosigkeit sowie zur Stimmungsstabilisierung eingesetzt werden.
Die klinische Forschung zu THC:CBD-Medikamenten bei der ALS steckt noch in den Kinderschuhen. Daher ist es wichtig, Patientenerfahrungen im Umgang mit THC:CBD zu untersuchen und die Möglichkeiten von THC:CBD in der ALS-Therapie auszuschöpfen.
Die Patientenbefragung zu THC:CBD
Zur Klärung offener Forschungsfragen werden Patienten mit THC:CBD behandelt werden, zu einer Befragung eingeladen. Die Befragung ermöglicht die Analyse von den Behandlungserfahrungen und der Therapiezufriedenheit mit einer cannabishaltigen Medikation. Die Studie umfasst die folgende Inhalte:
Teilnahme an der THC:CBD-Patientenbefragung
Für die Teilnahme an der Befragung sind folgende Kriterien zu erfüllen:
Ablauf der THC:CBD-Patientenbefragung
ALS-Patienten, die eine medizinische Indikation für eine Behandlung mit THC:CBD haben und am ALS-Apothekenprogramm teilnehmen, werden zur Teilnahme an der THC:CBD-Patientenbefragung eingeladen.
Die Patientenbefragung wird in Form einer Datenerhebung auf einem Fragebogen durchgeführt. Der Fragebogen kann auf unterschiedlichem Wege ausgefüllt werden:
Dauer und Umfang der Befragung
Die Beantwortung aller Fragen dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Jeder Patient wird zweimal befragt. Es erfolgt eine Befragung zum Zeitpunkt der Indikation für die Behandlung mit THC:CBD und eine weitere Befragung nach eingeleiteter THC:CBD-Behandlung.
Organisation und Durchführung der THC:CBD-Patientenbefragung
Die THC:CBD-Patientenbefragung wird durch Ambulanzpartner in Kooperation mit spezialisierten ALS-Zentren in Deutschland realisiert. Die Befragung ist Teil der Ambulanzpartner Registerstudie und wurde durch die Ethikkommission der Charité – Universitätsmedizin Berlin genehmigt.
Verwendung der Ergebnisse der Patientenbefragung
Die Ergebnisse werden anonymisiert und ohne Rückschlüsse auf einzelne Personen wissenschaftlich ausgewertet.
Die Daten sind für den Erkenntnisgewinn zum Einsatzbereich und zur Zufriedenheit mit der THC:CBD-Behandlung von großer Bedeutung. Dabei ist vorgesehen, die Ergebnisse auf wissenschaftlichen Kongressen zu publizieren. Zusammenfassungen von Ergebnisanalysen werden in Form eines „Newsletters“ an Patientinnen und Patienten mit ALS versendet, die auf der Ambulanzpartner-Plattform registriert sind und dem Empfang von Newslettern zugestimmt haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Ambulanzpartner-Team
Kontakt
Dr. Dr. Susanne Spittel
Leitung Medizinische Forschung
Telefon: 030 – 810 314 0
Mail:
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Medikationsmodul komplett überarbeitet haben. Mit…
Ab sofort können Sie Ihr E-Rezept mit Ihrer Gesundheitskarte über die ALS-App in Ihrer spezialisierten…
Die Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille ist eine bundesweite, systematische Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher…
Das ALS-Apothekenprogramm wird durch die Aufnahme zwei neuer spezialisierter Apotheken in Hannover sowie in Quickborn…
Die DMC-Patientenbefragung ist eine Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), in der…
Die Patientenbefragung ist eine bundesweite, systematische Befragung von 200 Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose…