Categories: ALSNewsSMA

Nationaler Aktionsplan des Nationalen Aktionsbündnisses für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) empfiehlt AmbulanzPartner als telemedizinisches Angebot bei seltenen Erkrankungen

Am Nationalen Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) sind unter anderem das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE e.V.) beteiligt.



Das NAMSE soll Maßnahmen für die Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Menschen mit seltenen Erkrankungen koordinieren und Aktionen im Bereich seltene Erkrankungen anstoßen. Nach einem dreijährigen Abstimmungsprozess wurden 52 Maßnahmenvorschläge erarbeitet und in einem Nationalen Aktionsplan für Menschen mit seltenen Erkrankungen zusammengetragen. Die Maßnahmenvorschläge wurden im August 2013 veröffentlicht.

In dem Handlungsfeld Informationsmanagement-Telemedizin des Nationalen Aktionsplans wird die Integration telemedizinischer Anwendungen in der ambulanten Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen empfohlen. Im Maßnahmenvorschlag 47 wird für die Identifizierung geeigneter telemedizinischer Angebote bei seltenen Erkankungen AmbulanzParter als Best Practice-Beispiel in der bestehenden Versorgung aufgezeigt.



AmbulanzPartner soll als Orientierung für die telemedizinische Vernetzung von Patienten mit seltenen Erkrankungen und Leistungserbringern dienen. In der jetzt beginnenden Umsetzungsphase des Aktionsplans wird AmbulanzPartner das NAMSE unterstützen.

admin

Recent Posts

Neues Medikationsmodul im Ambulanzpartner Versorgungsportal

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Medikationsmodul komplett überarbeitet haben. Mit…

4 Wochen ago

E-Rezept in der ALS-App bei Ihrer ALS-Apotheke einlösen und weiterhin die ALS-Forschung unterstützen

Ab sofort können Sie Ihr E-Rezept mit Ihrer Gesundheitskarte über die ALS-App in Ihrer spezialisierten…

2 Monaten ago

Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille bei Menschen mit ALS

Die Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille ist eine bundesweite, systematische Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher…

12 Monaten ago

ALS-Apothekenprogramm erweitert Netzwerk in Deutschland

Das ALS-Apothekenprogramm wird durch die Aufnahme zwei neuer spezialisierter Apotheken in Hannover sowie in Quickborn…

1 Jahr ago

Patientenbefragung zu DMC bei Menschen mit ALS

Die DMC-Patientenbefragung ist eine Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), in der…

1 Jahr ago

Patientenbefragung zur PEG bei Menschen mit ALS

Die Patientenbefragung ist eine bundesweite, systematische Befragung von 200 Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose…

2 Jahren ago