Seit 2011 wurden im Hilfsmittel-Modul der Ambulanzpartner Internetplattform über 76.000 Hilfsmittelversorgungen koordiniert und dokumentiert. Von dem hochspezialisierten und strukturierten Hilfsmittel-Fallmanagement über eine digitale Plattform haben etwa 9.000 Patienten sowie Versorger, Angehörige und gleichzeitig auch die Wissenschaft profitiert. Mit den gesammelten Erfahrungen aus dem Fallmanagement der vergangenen Jahre haben wir eine neue Softwareversion entwickelt, die die Qualität der Hilfsmittel-Daten noch einmal deutlich verbessern soll.
Die neue Softwareversion enthält das Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV). Dieses Hilfsmittelverzeichnis war bislang nicht in unser Internetportal eingebunden. Mit der Verknüpfung von Versorgungsprozessen und Hilfsmittelverzeichnis der GKV kann jetzt jedes gelieferte Hilfsmittel mit Produktnummer und Produktname eindeutig klassifiziert werden. Mit diesem Schritt möchten wir eine bessere Versorgungstransparenz für Patienten und Versorger und genauere Daten für die Versorgungsforschung erhalten.
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass am Montag den 03. Juni 2019 eine neue Softwareversion (Version 5.5.1) mit der neuen Hilfsmittelklassifikation und den dazugehörigen Anpassungen im Hilfsmittel-Modul in den Livebetrieb gehen wird. Damit unsere Versorgungspartner auf die neue Softwareversion gut vorbereitet sind haben wir für sie einen Newsletter sowie Videotutorials erstellte. In dem Newsletter und den Tutorials werden Schritt für Schritt die wichtigsten Dinge erklärt, die für die Anlage und Bearbeitung eines Versorgungsprozesses mit der neuen Hilfsmittelklassifikation als Versorger benötigt werden.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Medikationsmodul komplett überarbeitet haben. Mit…
Ab sofort können Sie Ihr E-Rezept mit Ihrer Gesundheitskarte über die ALS-App in Ihrer spezialisierten…
Die Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille ist eine bundesweite, systematische Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher…
Das ALS-Apothekenprogramm wird durch die Aufnahme zwei neuer spezialisierter Apotheken in Hannover sowie in Quickborn…
Die DMC-Patientenbefragung ist eine Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), in der…
Die Patientenbefragung ist eine bundesweite, systematische Befragung von 200 Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose…