Das Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Service-orientierte Architekturen zur Integration Software-gestützter Prozesse am Beispiel des Gesundheitswesens und der Medizintechnik (SOAMED)“ erforscht seit 2010 grundlegende Konzepte, Algorithmen und Methoden zur serviceorientierten Entwicklung komplexer Softwaresysteme mit Schwerpunkt auf Anwendungen in der Medizin.
In einer zweiten Phase (SOAMED-2) fokusiert das Forschungsprogramm auf grundlegende Probleme der Modellierung, Entwicklung, Integration, des Betriebs und der Analyse serviceorientierter Softwaresysteme in medizinischen Anwendungsgebieten. AmbulanzPartner bietet den konkreten Anwendungsbezug für die Forschung in SOAMED-2. AmbulanzPartner nutzt ein im deutschen Gesundheitswesen einzigartiges service- und prozessorientiertes Softwaresystem und ist daher für die SOAMED-Forscher von besonderem Interesse.
An dem Graduiertenkolleg sind vier Institutionen beteiligt, die Humboldt-Universität zu Berlin (Sprecherhochschule), die Technische Universität Berlin, die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Hasso-Plattner Institut für Softwaresystemtechnik an der Universität Potsdam. Beginn des Projektes ist der 01. Oktober 2014.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Medikationsmodul komplett überarbeitet haben. Mit…
Ab sofort können Sie Ihr E-Rezept mit Ihrer Gesundheitskarte über die ALS-App in Ihrer spezialisierten…
Die Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille ist eine bundesweite, systematische Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher…
Das ALS-Apothekenprogramm wird durch die Aufnahme zwei neuer spezialisierter Apotheken in Hannover sowie in Quickborn…
Die DMC-Patientenbefragung ist eine Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), in der…
Die Patientenbefragung ist eine bundesweite, systematische Befragung von 200 Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose…