Wir freuen uns, Ihnen heute ein wichtiges neues Feature in der ALS-App vorstellen zu können:
Die neue OPM-Klassifikation ist jetzt live!
Seit gestern steht die OPM-Klassifikation in der aktuellen App-Version 5.10.4 für iOS (Apple) und Android (Google) zur Verfügung.
Was bedeutet die OPM-Klassifikation?
Der Phänotyp der ALS – also die individuelle Ausprägung der Erkrankung – wird durch drei anatomische Faktoren bestimmt:
Für jede Patientin und jeden Patienten können diese drei Faktoren individuell bestimmt werden.Die Kombination aus „O“, „P“ und „M“ wird als OPM-Klassifikation bezeichnet.
Warum ist die OPM-Klassifikation wichtig?
Die OPM-Klassifikation trägt zur Ermittlung der individuellen Prognose bei. Sie ermöglicht eine präzisere Beschreibung der Verlaufsform und hilft, Krankheitsveränderungen besser einzuordnen. Damit kann sie die Planung und Bewertung therapeutischer Maßnahmen unterstützen.
OPM-Klassifikation jetzt in der ALS-App
Weitere medizinische Informationen zur OPM-Klassifikation finden Sie unter: https://als-charite.de/amyotrophe-lateralsklerose-ursachen-symptome/#Verlauf-und-Prognose
Woher kommen die Daten zur OPM-Klassifikation?
Die Daten über die OPM-Klassifikation werden aus der Studie „NfL (Neurofilament light chain) bei der ALS“ in die ALS-App übertragen.
Für Anmerkungen und Fragen stehen wir Ihnen wie immer gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Senthil Subramanian
Manager ALS App Europe Initiative
The course of ALS (amyotrophic lateral sclerosis) can be very different and individual. The way…