Categories: ALSNews

E-Rezept in der ALS-App bei Ihrer ALS-Apotheke einlösen und weiterhin die ALS-Forschung unterstützen

Ab sofort können Sie Ihr E-Rezept mit Ihrer Gesundheitskarte über die ALS-App in Ihrer spezialisierten ALS-Apotheke einlösen! Auch mit dem E-Rezept können Sie weiterhin über Ihre ALS-Apotheke versorgt werden und an der ALS-Forschung teilnehmen.

Halten Sie vier Dinge bereit: 

  • Mobiltelefon
  • Mobilnummer
  • Gesundheitskarte
  • CAN-Nummer

Elektronische Gesundheitskarte. Auf der Vorderseite, unter dem Schriftzug „Gesundheitskarte“ finden Sie die 6-stellige CAN-Nummer („Card Access Number“). Die Eingabe der CAN-Nummer verhindert das missbräuchliche Auslesen Ihrer Gesundheitskarte.

Klick 1: Öffnen Sie die ALS-App auf Ihrem Smartphone und loggen Sie sich ein.

Klick 2: Scrollen Sie auf dem „Home“ Bildschirm nach unten und klicken Sie auf den Button [ZUM E-REZEPT].

Klick 3: Klicken Sie im folgenden Schritt auf den Button [VERBINDUNG HERSTELLEN].

Schritt 2: Identifizieren Sie sich mit Ihrer Mobil- und CAN-Nummer

Klick 4: Geben Sie zur Identifizierung Ihre Mobilnummer ein und klicken Sie auf den Button [WEITER].

Klick 5: Sie erhalten direkt einen 6-stelligen Identifizierungscode per SMS. Geben Sie den Code zur Identifizierung ein und klicken Sie auf den Button [WEITER], falls Sie nicht automatisch weitergeleitet werden.

Klick 6: Klicken Sie im folgenden Schritt auf den Button [VERBINDUNG HERSTELLEN].

Schritt 3: Starten Sie das Auslesen der E-Rezepte mit Ihrer Gesundheitskarte 

Bevor Sie Ihre E-Rezepte einlösen können, müssen Sie diese mittels Ihrer Gesundheitskarte auslesen.

Klick 7: Klicken Sie dazu auf den Button [AUSLESEN STARTEN].

  • iPhone: Bei einem iPhone ist die NFC-Antenne im oberen linken Bereich des Mobiltelefons.
  • Android-Mobiltelefon: Bei Android-Telefonen ist die NFC-Antenne in der Mitte des Telefons oder oben-mittig verbaut. In den NFC-Einstellungen in Ihrem Mobiltelefon können Sie die Position der NFC-Antenne in Erfahrung bringen.

iPhone

Android-Mobiltelefon NFC mittig

Android-Mobiltelefon NFC oben-mittig

Das Auslesen erfolgt in drei Schritten. Halten Sie Telefon und Gesundheitskarte ruhig. Sobald Ihr Mobiltelefon beim Auslesen erkannt wurde (Signal: „Vibration“), darf sich die Lage der Gesundheitskarte am Mobiltelefon nicht mehr verändern. 

Tipp: Sie können die Gesundheitskarte auch auf den Tisch und Ihr Mobiltelefon beim Auslesen auf die Gesundheitskarte legen.

Schritt 4: Lösen Sie die Rezepte in Ihrer ALS-Apotheke ein

Nach erfolgreichem Auslesen werden Ihnen Ihre E-Rezepte in der ALS-App angezeigt.

Klick 8: Wählen Sie die Rezepte aus, welche Sie in Ihrer ALS-Apotheke einlösen möchten.

Klick 9: Klicken Sie zum Einlösen der E-Rezepte auf den Button [EINLÖSEN]. 

Bitte beachten Sie: Um alle neuen Funktionen nutzen zu können, kann es notwendig sein, die aktuelle Version der ALS-App im Play-Store bzw. Apple App-Store herunterzuladen.

Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Sie werden in einer ALS-Ambulanz versorgt? 

Werden Sie in einer ALS-Ambulanz betreut, die am ALS-Apothekenprogramm teilnimmt, und werden Ihre E-Rezepte bereits automatisch durch die Ambulanz weitergeleitet, ändert sich für Sie vorerst nichts.

Für Rückfragen steht Ihnen das Team von Ambulanzpartner gern zur Verfügung.


Sie nutzen die ALS-App noch nicht? 

Die aktuelle Version der ALS-App steht kostenlos im Apple App-Store und bei Google Play zum Herunterladen bereit.


Sie nehmen noch nicht am ALS-Apthekenprogramm teil? 
 
Bevor Sie Ihre E-Rezepte einlösen können, müssen Sie Ihre Teilnahme am ALS-Apothekenprogramm bestätigen. Sie werden auf die notwendige Einwilligung vor dem Einlösen des E-Rezeptes hingewiesen, sollten Sie noch nicht am ALS-Apothekenprogramm teilnehmen. 

Sie haben Interesse am ALS-Apothekenprogramm? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen. 

Susanne Spittel

Share
Published by
Susanne Spittel

Recent Posts

Neues Medikationsmodul im Ambulanzpartner Versorgungsportal

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Medikationsmodul komplett überarbeitet haben. Mit…

4 Wochen ago

Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille bei Menschen mit ALS

Die Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille ist eine bundesweite, systematische Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher…

12 Monaten ago

ALS-Apothekenprogramm erweitert Netzwerk in Deutschland

Das ALS-Apothekenprogramm wird durch die Aufnahme zwei neuer spezialisierter Apotheken in Hannover sowie in Quickborn…

1 Jahr ago

Patientenbefragung zu DMC bei Menschen mit ALS

Die DMC-Patientenbefragung ist eine Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), in der…

1 Jahr ago

Patientenbefragung zur PEG bei Menschen mit ALS

Die Patientenbefragung ist eine bundesweite, systematische Befragung von 200 Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose…

2 Jahren ago

Patientenbefragung zu THC:CBD bei Menschen mit ALS

Die THC:CBD-Patientenbefragung ist eine systematische Befragung von 130 Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS),…

2 Jahren ago