Categories: ALSNews

Die ALS-App für Menschen mit ALS: erstmalig für Smartphones und Tablets veröffentlicht

Unsere Entwickler haben die ALS-App fertig programmiert. Die ALS-App ist für iOS und Android im Apple App-Store und über Google Play verfügbar. Die ALS-App ist die erste mobile App in Deutschland, die eine Erfassung der ALS-Funktionsskala (ALS-FRS) auf Smartphones und Tablets ermöglicht.



Erfassung des Krankheitsverlaufs



Mit der App wird der Krankheitsverlauf der Amyotrophen Lateralsklerose über die ALS-Funktionsskala (ALS-FRSr) erfasst. Die Stärken und der Nutzen der App ergeben sich aus verschiedenen Perspektiven:



• Für Menschen mit ALS: Mit der Beantwortung der ALS-Funktionsskala über die App können Menschen mit ALS den aktuellen Schweregrad der ALS und ihren individuellen Krankheitsverlauf (Progressionsrate) abschätzen.



• Für den behandelnden Arzt: Die vom Patienten über die App vorgenommene Selbstbewertung ist auch für den Arzt einsehbar. Damit kann das Behandlungsteam während der Visite und zwischen den Terminen einen Einblick in den individuellen Krankheitsverlauf erhalten.



• Für die Forschung: Die Daten des ALS-Funktionsskala sind für die Therapieforschung zukünftiger Medikamente von großer Bedeutung. Jede Selbstbewertung mit der ALS-App verbessert die statistische Aussagekraft des ALS-FRSr, der das Wirksamkeitskriterium („klinischer Endpunkt“) von klinischen Studien und das zentrale Zulassungskriterium für neue Medikamente darstellt. Weiterhin forschen wir, wie der ALS-FRSr genutzt werden kann, um Versorgungsbedarfe zum Beispiel mit Mobilitäts-, Kommunikations- oder Atemhilfen frühzeitig und präzise zu erkennen.



Aufgrund des individuellen und wissenschaftlichen Nutzens einer regelmäßigen Selbstbewertung stellen wir Menschen mit ALS diese App zur Verfügung. Die App steht in Verbindung mit der Ambulanzpartner-Plattform und nutzt eine gemeinsame Datenbank. Die Verbindung zwischen der ALS-App und der Ambulanzpartner-Plattform ermöglicht eine grafische Darstellung des Erkrankungsverlaufs im Patientenkonto.



Die ALS-App im App Store



Die ALS-App ist bei Google Play und im Apple App-Store verfügbar. Die ALS-App finden Sie, wenn Sie die Suchwort „amyotrophe“ oder „Lateralsklerose“ oder „Ambulanzpartner“ eingeben. Mit diesen Suchbegriffen lässt sich die ALS-App finden und kostenfrei herunterladen.



Unser Anspruch ist es, die ALS-App beständig zu verbessern. Das geht nur mit Ihrer Hilfe. Schicken Sie uns bitte ehrliches Feedback zur App an info@ambulanzpartner.de oder bewerten Sie die App im Store bei Apple oder Google.

admin

Recent Posts

Neues Medikationsmodul im Ambulanzpartner Versorgungsportal

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Medikationsmodul komplett überarbeitet haben. Mit…

4 Wochen ago

E-Rezept in der ALS-App bei Ihrer ALS-Apotheke einlösen und weiterhin die ALS-Forschung unterstützen

Ab sofort können Sie Ihr E-Rezept mit Ihrer Gesundheitskarte über die ALS-App in Ihrer spezialisierten…

2 Monaten ago

Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille bei Menschen mit ALS

Die Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille ist eine bundesweite, systematische Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher…

12 Monaten ago

ALS-Apothekenprogramm erweitert Netzwerk in Deutschland

Das ALS-Apothekenprogramm wird durch die Aufnahme zwei neuer spezialisierter Apotheken in Hannover sowie in Quickborn…

1 Jahr ago

Patientenbefragung zu DMC bei Menschen mit ALS

Die DMC-Patientenbefragung ist eine Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), in der…

1 Jahr ago

Patientenbefragung zur PEG bei Menschen mit ALS

Die Patientenbefragung ist eine bundesweite, systematische Befragung von 200 Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose…

2 Jahren ago