Categories: ALSForschungNews

AmbulanzPartner unterstützt klinische Studie zu Effekten der Physiotherapie bei der Amyotrophen Lateralsklerose

Die Behandlung mit Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie sind etablierte und wichtige Behandlungsformen bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Trotz der „routinemäßigen“ Anwendung der Therapien sind bisher sehr wenige medizinisch-wissenschaftliche Informationen über die Ergebnisse und subjektiven Erfahrungen bei der ALS bekannt.

So liegen bisher lediglich drei wissenschaftliche Publikationen zu Behandlungsergebnissen mit Physiotherapie bei der ALS vor. Die Anzahl der untersuchten Patienten ist in den vergangenen Studien sehr gering und beträgt unter 30 Studienpatienten. Mit einer „Physiotherapie-Studie“ wollen die Ambulanz für ALS der Charité – Universitätsmedizin Berlin und AmbulanzPartner dieses Wissensdefizit reduzieren.


Im Juli 2012 wurde an der Charité eine Evaluierung von verschiedenen physikalischen Behandlungsformen bei der ALS (OR-PT-ALS01-Studie) gestartet. Eine Zwischenanalyse im März 2013 ergab, dass bereits über 50 Patienten mit ALS an der Studie teilnehmen.


Der Studienablauf besteht darin, dass Patienten eingeladen werden auf AmbulanzPartner.de einen spezifischen Fragebogen im Abstand von einem Monat auszufüllen. Während der Studie werden die Art, der Umfang und die Häufigkeit der verordneten Therapie erfasst und mit den Informationen aus dem Fragebogen korreliert.


Die Teilnahme an dieser Studie ist von großer Bedeutung, um in den nächsten Monaten und Jahren gezieltere Empfehlungen zur Methode, Häufigkeit und Dauer von Therapie geben zu können. Dabei spielt das direkte Patienten-Feedback eine entscheidende Rolle.


Die Einbeziehung des Patienten in die Bewertung von Behandlungsergebnissen („Patient-reported outcomes“; „Patienten-berichtete Ergebnisse“; PRO) ist eine positive Entwicklung in der modernen Medizin, die als „zielorientierte“ oder „patienten-zentrierte“ Medizin bezeichnet wird.
admin

Recent Posts

Neues Medikationsmodul im Ambulanzpartner Versorgungsportal

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Medikationsmodul komplett überarbeitet haben. Mit…

4 Wochen ago

E-Rezept in der ALS-App bei Ihrer ALS-Apotheke einlösen und weiterhin die ALS-Forschung unterstützen

Ab sofort können Sie Ihr E-Rezept mit Ihrer Gesundheitskarte über die ALS-App in Ihrer spezialisierten…

2 Monaten ago

Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille bei Menschen mit ALS

Die Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille ist eine bundesweite, systematische Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher…

12 Monaten ago

ALS-Apothekenprogramm erweitert Netzwerk in Deutschland

Das ALS-Apothekenprogramm wird durch die Aufnahme zwei neuer spezialisierter Apotheken in Hannover sowie in Quickborn…

1 Jahr ago

Patientenbefragung zu DMC bei Menschen mit ALS

Die DMC-Patientenbefragung ist eine Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), in der…

1 Jahr ago

Patientenbefragung zur PEG bei Menschen mit ALS

Die Patientenbefragung ist eine bundesweite, systematische Befragung von 200 Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose…

2 Jahren ago