Categories: ALSForschungNews

ALS-Ambulanzen in Deutschland vereinheitlichen ALS-Funktionsskala: ALS-App übernimmt einheitlichen Fragebogen

Bei der ALS-Funktionsskala (ALSFRSr – Amyotrophic Lateral Sclerosis Functional Rating Scale revised) handelt es sich um einen Fragebogen mit 12 Fragen, mit dessen Hilfe es für Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) möglich ist, den Verlauf ihrer Erkrankung zu erfassen und zu bewerten. Die so gewonnenen Daten dienen der Abschätzung des individuellen Krankheitsverlaufs und zur Unterstützung von Therapieentscheidungen. Weiterhin ist der Fragebogen für die Forschung und Entwicklung für neue Medikamente bei der ALS von Bedeutung.



Die ALS-Funktionsskala wird seit über 20 Jahren in den deutschen ALS-Ambulanzen genutzt. Eine aktuelle Analyse der verwendeten deutschen ALS-Funktionsskala-Fragebögen durch eine Arbeitsgruppe des MND-Net um Dr. André Maier, Neurologe an der ALS-Ambulanz der Charité, zeigte 10 verschiedene Varianten des Fragebogens im Einsatz.



Diese Unterschiedlichkeit der Fragebögen erschwert die wissenschaftliche Auswertung der Daten und reduziert die Vergleichbarkeit der Forschungsergebnisse.



Dr. André Maier und seine Arbeitsgruppe starteten in 2021 einen Prozess, um einen Konsens für eine einheitliche und selbsterklärende deutsche Version der ALS-Funktionsskala zu finden. Der Fragebogen sollte sowohl als Selbst- als auch als Fremdbewertungsskala nutzbar sein. Im Januar 2022 wurde von der Gruppe eine einheitliche deutsche Version des ALSFRSr konsentiert und verabschiedet.



Die konsentierte ALS-Funktionsskala ist nun auch in der ALS-App zu finden. Patienten, die die ALS-App nutzen und in einer deutschen ALS-Ambulanz in Behandlung sein, nutzen jetzt einen einheitlichen ALSFRS-Fragebogen zur Selbstbewertung Ihres Krankheitsverlaufs.







Abbildung: Die erste Frage aus der konsentierten ALS-Funktionsskala in der ALS-App



Wir möchten Dr. André Maier und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Konsensgruppe des MND-Net für die Arbeit an diesem wichtigen Projekt danken.



Ihr Ambulanzpartner-Team

admin

Recent Posts

Neues Medikationsmodul im Ambulanzpartner Versorgungsportal

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Medikationsmodul komplett überarbeitet haben. Mit…

4 Wochen ago

E-Rezept in der ALS-App bei Ihrer ALS-Apotheke einlösen und weiterhin die ALS-Forschung unterstützen

Ab sofort können Sie Ihr E-Rezept mit Ihrer Gesundheitskarte über die ALS-App in Ihrer spezialisierten…

2 Monaten ago

Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille bei Menschen mit ALS

Die Patientenbefragung zur Augensteuerungs-Brille ist eine bundesweite, systematische Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher…

12 Monaten ago

ALS-Apothekenprogramm erweitert Netzwerk in Deutschland

Das ALS-Apothekenprogramm wird durch die Aufnahme zwei neuer spezialisierter Apotheken in Hannover sowie in Quickborn…

1 Jahr ago

Patientenbefragung zu DMC bei Menschen mit ALS

Die DMC-Patientenbefragung ist eine Befragung von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), in der…

1 Jahr ago

Patientenbefragung zur PEG bei Menschen mit ALS

Die Patientenbefragung ist eine bundesweite, systematische Befragung von 200 Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose…

2 Jahren ago